Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universitat Regensburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts ist auch die Geschichte eines Mediums: des Fernsehens. Von den einen als banaler Zeitvertreib verteufelt, von anderen als nie versiegende Quelle von Information und Unterhaltung gepriesen, hat sich die Televisionsmaschine im Laufe einer beispiellosen Erfolgsgeschichte uber den gesamten Globus ausgebreitet. Das Fernsehen hat die Welt verandert, indem es sie in die Wohnzimmer brachte. Seit der Einfuhrung des Privatfernsehens 1984 und der Etablierung elektronischer Medien in den 90ger Jahren, wie zum Beispiel dem Internet, entfalteten sich alsbald immer wieder und wieder neue Formen des technologischen Fortschritts. Hatte der Zuschauer damals noch einen verhaltnismassig kleinen, quadratischen Roehrenbildschirm vor sich, so sitzt er heute mit zunehmender Mehrheit vor einem LCD- oder sogar Plasmaflachbildschirm, der zudem naturlich auch noch um ein Vielfaches an Groesse dazu gewonnen hat. Die hundertfache Auswahl an Programmen und das Dolby-Surround-System sind nur ein kleiner Teil erwahnenswerter Innovationen vorangegangener Jahrzehnte. In diesem Sinne war aber auch der Computer vor 1993 nur eine etwas weiterentwickelte Rechenmaschine die einfache Anweisungen und Programme ausfuhren konnte. Heute verbinden wir damit eine hoch komplexe Maschine, die neben Information und Interaktion auch Kommunikation oder Nachrichtenaustausch uber nahe oder kurze Distanzen verbindet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Universitat Regensburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts ist auch die Geschichte eines Mediums: des Fernsehens. Von den einen als banaler Zeitvertreib verteufelt, von anderen als nie versiegende Quelle von Information und Unterhaltung gepriesen, hat sich die Televisionsmaschine im Laufe einer beispiellosen Erfolgsgeschichte uber den gesamten Globus ausgebreitet. Das Fernsehen hat die Welt verandert, indem es sie in die Wohnzimmer brachte. Seit der Einfuhrung des Privatfernsehens 1984 und der Etablierung elektronischer Medien in den 90ger Jahren, wie zum Beispiel dem Internet, entfalteten sich alsbald immer wieder und wieder neue Formen des technologischen Fortschritts. Hatte der Zuschauer damals noch einen verhaltnismassig kleinen, quadratischen Roehrenbildschirm vor sich, so sitzt er heute mit zunehmender Mehrheit vor einem LCD- oder sogar Plasmaflachbildschirm, der zudem naturlich auch noch um ein Vielfaches an Groesse dazu gewonnen hat. Die hundertfache Auswahl an Programmen und das Dolby-Surround-System sind nur ein kleiner Teil erwahnenswerter Innovationen vorangegangener Jahrzehnte. In diesem Sinne war aber auch der Computer vor 1993 nur eine etwas weiterentwickelte Rechenmaschine die einfache Anweisungen und Programme ausfuhren konnte. Heute verbinden wir damit eine hoch komplexe Maschine, die neben Information und Interaktion auch Kommunikation oder Nachrichtenaustausch uber nahe oder kurze Distanzen verbindet.