Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Faktoren Zur Steigerung Der Textrezeption

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anbeginn der Menschheit strebt der Mensch danach, sich weiterzuentwickeln und weiterzubilden. Durch unsere Kommunikation koennen wir voneinander lernen und konnten uns so im Laufe der Jahre unseren heutigen Wissensstand aneignen. Die zunehmende Globalisierung der Welt fuhrt zu einer verstarkten Kommunikation zwischen den Menschen und wirkt sich somit auch foerdernd auf die Produktion von Texten aus. Texte sind ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Aufgrund dessen gibt es kaum einen Menschen auf der Welt, der nicht im Laufe seines Lebens mit irgendeiner Form von Text in Beruhrung kommt. Ob nun in Form eines Liebesbriefes, einer Mahnung, zum Wissenserwerb in der Schule und Universitat oder sogar als spezifische Tatigkeit ganzer Berufszweige. Die Artenvielfalt von Texten streckt sich uber Fachtexte, wie zum Beispiel Wirtschaftstexte, Gebrauchstexte oder journalistische Texte, bis hin zu Texten, welche rein fur den privaten Gebrauch geschrieben wurden. Jedoch verfolgen alle diese Arten von Texten das selbe Ziel: sie wollen Wissen vermitteln und dem Rezipienten etwas mitteilen. Wie gut das gelingt, ist auch davon abhangig, wie gut ein Text beim Leser ankommt. Fur die Vermittlung von Wissen ist es nicht nur wichtig, dass ein Text rein grammatikalisch und lexikalisch richtig ist, sondern auch, dass er vom Leser fur gut empfunden wird. Und gerade Fachtexte haben es, aufgrund ihrer meist viel zu dichten Informationsmenge, oft schwer bei ihren Rezipienten Gefallen zu finden. Was macht also einen Text +/- attraktiv? Gibt es Strategien, die dem Autor eines Textes helfen koennen, das Leseinteresse und das Textverstandnis aufseiten des Lesers zu steigern? Und welche Faktoren spielen eigentlich beim Verstehen eines Textes eine Rolle? In diesem Werk moechte ich

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
27 October 2007
Pages
20
ISBN
9783638824415

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anbeginn der Menschheit strebt der Mensch danach, sich weiterzuentwickeln und weiterzubilden. Durch unsere Kommunikation koennen wir voneinander lernen und konnten uns so im Laufe der Jahre unseren heutigen Wissensstand aneignen. Die zunehmende Globalisierung der Welt fuhrt zu einer verstarkten Kommunikation zwischen den Menschen und wirkt sich somit auch foerdernd auf die Produktion von Texten aus. Texte sind ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Aufgrund dessen gibt es kaum einen Menschen auf der Welt, der nicht im Laufe seines Lebens mit irgendeiner Form von Text in Beruhrung kommt. Ob nun in Form eines Liebesbriefes, einer Mahnung, zum Wissenserwerb in der Schule und Universitat oder sogar als spezifische Tatigkeit ganzer Berufszweige. Die Artenvielfalt von Texten streckt sich uber Fachtexte, wie zum Beispiel Wirtschaftstexte, Gebrauchstexte oder journalistische Texte, bis hin zu Texten, welche rein fur den privaten Gebrauch geschrieben wurden. Jedoch verfolgen alle diese Arten von Texten das selbe Ziel: sie wollen Wissen vermitteln und dem Rezipienten etwas mitteilen. Wie gut das gelingt, ist auch davon abhangig, wie gut ein Text beim Leser ankommt. Fur die Vermittlung von Wissen ist es nicht nur wichtig, dass ein Text rein grammatikalisch und lexikalisch richtig ist, sondern auch, dass er vom Leser fur gut empfunden wird. Und gerade Fachtexte haben es, aufgrund ihrer meist viel zu dichten Informationsmenge, oft schwer bei ihren Rezipienten Gefallen zu finden. Was macht also einen Text +/- attraktiv? Gibt es Strategien, die dem Autor eines Textes helfen koennen, das Leseinteresse und das Textverstandnis aufseiten des Lesers zu steigern? Und welche Faktoren spielen eigentlich beim Verstehen eines Textes eine Rolle? In diesem Werk moechte ich

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
27 October 2007
Pages
20
ISBN
9783638824415