Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

'dusteres Auge' Und Trockene Trane: Das Augenmotiv in Heinrich Heines 'weberlied
Paperback

‘dusteres Auge’ Und Trockene Trane: Das Augenmotiv in Heinrich Heines ‘weberlied

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar zum Tranenmotiv in der abendlandischen Literaturgeschichte, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Auge des sozial Entrechteten in Heines Weberlied - in dieser Arbeit als Gegenbild zum feuchten blauen Auge des romantischen Modegedichts aufgefasst - wird in der zweiten Halfte des Textes genauer seziert. Das Werkzeug der Literaturwissenschaft legt seine Klinge an das Bild vom Bild vom Arbeiterblick, welches sich bei der Rezeption des Gedichtes beim Leser virtuell entfaltet und schliesslich entwickelt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638819992

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar zum Tranenmotiv in der abendlandischen Literaturgeschichte, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Auge des sozial Entrechteten in Heines Weberlied - in dieser Arbeit als Gegenbild zum feuchten blauen Auge des romantischen Modegedichts aufgefasst - wird in der zweiten Halfte des Textes genauer seziert. Das Werkzeug der Literaturwissenschaft legt seine Klinge an das Bild vom Bild vom Arbeiterblick, welches sich bei der Rezeption des Gedichtes beim Leser virtuell entfaltet und schliesslich entwickelt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638819992