Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Symbolik in Storms Novelle Immensee
Paperback

Zur Symbolik in Storms Novelle Immensee

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Fachhochschule Kiel, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Symbolik in Storms Novelle Immensee an ausgewahlten Textstellen. Der Beginn der literarischen Epoche des Realismus in Deutschland kann mit der Entstehungszeit des Texts (1849) gekennzeichnet werden. Zu markanten Charakteristika dieser Epoche zahlen u.a. die vielfaltigen Symbole, die im Text eine breite Varianz der Offensichtlichkeit bieten; einige entsprechen alltaglichen bzw. leicht verstandlichen Bildern, andere sind verblasst und erst bei einer sehr detaillierten Textanalyse zu entdecken und nachzuvollziehen. Diese Arbeit fokussiert auf drei zentrale Situationen in Immensee, die symbolische Bedeutungen enthalten: Die Erdbeersuche, die Voegel der Elisabeth und das Bad Reinhards. Vorerst wird verstandlich gemacht, was Symbole allgemein kennzeichnet. Es folgt ein kurzer Abriss uber den Realismus, in dem auch hervorgehoben wird, inwiefern sich die Epoche typischer Weise der Symbole bedient. Diese Ausfuhrungen werden anschliessend am Beispiel der o.g. Symbole in Immensee expliziert, indem die Textstellen analysiert und interpretiert werden. Im Fazit werden sie in den Kontext der Novelle gesetzt und in den Gesamtkontext der Epoche und ihrer zuvor beschriebenen Merkmale eingebettet. Somit wird schlussig, inwiefern die Novelle zurecht den Beginn des deutschen Realismus markiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638816359

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Fachhochschule Kiel, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Symbolik in Storms Novelle Immensee an ausgewahlten Textstellen. Der Beginn der literarischen Epoche des Realismus in Deutschland kann mit der Entstehungszeit des Texts (1849) gekennzeichnet werden. Zu markanten Charakteristika dieser Epoche zahlen u.a. die vielfaltigen Symbole, die im Text eine breite Varianz der Offensichtlichkeit bieten; einige entsprechen alltaglichen bzw. leicht verstandlichen Bildern, andere sind verblasst und erst bei einer sehr detaillierten Textanalyse zu entdecken und nachzuvollziehen. Diese Arbeit fokussiert auf drei zentrale Situationen in Immensee, die symbolische Bedeutungen enthalten: Die Erdbeersuche, die Voegel der Elisabeth und das Bad Reinhards. Vorerst wird verstandlich gemacht, was Symbole allgemein kennzeichnet. Es folgt ein kurzer Abriss uber den Realismus, in dem auch hervorgehoben wird, inwiefern sich die Epoche typischer Weise der Symbole bedient. Diese Ausfuhrungen werden anschliessend am Beispiel der o.g. Symbole in Immensee expliziert, indem die Textstellen analysiert und interpretiert werden. Im Fazit werden sie in den Kontext der Novelle gesetzt und in den Gesamtkontext der Epoche und ihrer zuvor beschriebenen Merkmale eingebettet. Somit wird schlussig, inwiefern die Novelle zurecht den Beginn des deutschen Realismus markiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638816359