Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Evaluation Von E-Learning-Systemen an Berufsbildenden Schulen
Paperback

Evaluation Von E-Learning-Systemen an Berufsbildenden Schulen

$193.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Reflexionsschwerpunkt dieser Arbeit, der im Ubrigen rein quantitativ gesehen den groten Anteil der nachfolgenden Ausfuhrungen bildet, besteht darin, die vom Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus postulierten Gestaltungsprinzipien fur E-Learning-Architekturen zu analysieren sowie die daraus resultierenden Qualitatsmerkmale zu erarbeiten. Um ein verkurztes Verstandnis fur die behavioristisch favorisierte E-Learning-Konzeption der Programmierten Instruktion, die aus dem Kognitivismus hervorgegangenen Systemvermittelnden Lernumgebungen sowie fur die durch den Konstruktivismus initiierten Situierten Lernumgebungen auszuschlieen, werden die darin implizierten lern- und erkenntnistheoretischen An-nahmen und Menschenbilder analysiert und der sich daran anschlieenden Qualitatsanalyse zugrunde gelegt. Der zweite praxisbezogene Reflexionsschwerpunkt dieser Arbeit (ca. 15 Seiten) befasst sich sodann mit der ELearningkonzeption ‘Investmentzertifikate’, die an einer bestimmten Berufsschule entwickelt und eingesetzt wurde. Diese Konstruktion wird schlielich anhand der im Theorieteil erarbeiteten Qualitatskriterien evaluiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 September 2007
Pages
100
ISBN
9783638814409

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Reflexionsschwerpunkt dieser Arbeit, der im Ubrigen rein quantitativ gesehen den groten Anteil der nachfolgenden Ausfuhrungen bildet, besteht darin, die vom Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus postulierten Gestaltungsprinzipien fur E-Learning-Architekturen zu analysieren sowie die daraus resultierenden Qualitatsmerkmale zu erarbeiten. Um ein verkurztes Verstandnis fur die behavioristisch favorisierte E-Learning-Konzeption der Programmierten Instruktion, die aus dem Kognitivismus hervorgegangenen Systemvermittelnden Lernumgebungen sowie fur die durch den Konstruktivismus initiierten Situierten Lernumgebungen auszuschlieen, werden die darin implizierten lern- und erkenntnistheoretischen An-nahmen und Menschenbilder analysiert und der sich daran anschlieenden Qualitatsanalyse zugrunde gelegt. Der zweite praxisbezogene Reflexionsschwerpunkt dieser Arbeit (ca. 15 Seiten) befasst sich sodann mit der ELearningkonzeption ‘Investmentzertifikate’, die an einer bestimmten Berufsschule entwickelt und eingesetzt wurde. Diese Konstruktion wird schlielich anhand der im Theorieteil erarbeiteten Qualitatskriterien evaluiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 September 2007
Pages
100
ISBN
9783638814409