Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Maria Stuart: Geschichtsdrama zwischen Metaphysik und Politik

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universite Paris-Sorbonne (Paris IV), Veranstaltung: Friedrich Schiller: Maria Stuart, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahrheit, die Schiller in diesem Stuck vermittelt, besteht aus seiner Philosophie von der Freiheit , die im Durchbruch des Erhabenen erlangt wird. Fur dieses Werk der Weimarer Klassik muss man Schillers asthetische Schriften fur die Interpretation heranziehen. Ausgangspunkt seiner Gedanken ist die Enttauschung uber den Umschlag der franzoesischen Revolution in die Schreckensherrschaft. Damit stellt sich fur Schiller die Frage, was der Anlass fur diesen Umschlag war und wie ein vernunftiger burgerlicher Staat den dekadenten Feudalstaat abloesen koenne, ohne dass Europa in Barberei und Knechtschaft zuruckgeschleudert werden wurde. Bei der Frage nach dem Anlass geht er von einer Zerissenheit in Sinn und Geist aus, die zu einem Verlust der Totalitat fuhre, wahrend hingegen bei den Griechen noch Harmonie herrsche, da Einheit von Geist und Sinn noch gegeben.Doch in der Zeit der Moderne sei diese Einheit zerstoert und auch der Staat koenne dies nicht wieder herstellen, da er gerade auf diese Individualitat baut. In der Folge gibt es nur eine Instanz fur die Besserung der Menschheit durch die Wiedergewinnung der Harmonie- die Kunst. Als Beweis fuhrt Schiller an, dass die meisten Menschen reiner Vernunft nicht zuganglich sind, da sie durch Empfindungen zum Handeln bestimmt sind. Deshalb musse der Weg zum Kopf […] durch das Herz geoeffnet werden . Durch die Freiheit, die der Mensch in der Kunst erfuhre, koenne er sich grundlegend verandern. Diese Erfahrung der Freiheit ist auf zwei Darstellungsweisen moeglich: zum einen durch die Darstellung des Schoenen, in der Geist und Sinnlichkeit in der Natur miteinander harmonieren, zum anderen durch die Darstellung des Erhaben

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638810456

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universite Paris-Sorbonne (Paris IV), Veranstaltung: Friedrich Schiller: Maria Stuart, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahrheit, die Schiller in diesem Stuck vermittelt, besteht aus seiner Philosophie von der Freiheit , die im Durchbruch des Erhabenen erlangt wird. Fur dieses Werk der Weimarer Klassik muss man Schillers asthetische Schriften fur die Interpretation heranziehen. Ausgangspunkt seiner Gedanken ist die Enttauschung uber den Umschlag der franzoesischen Revolution in die Schreckensherrschaft. Damit stellt sich fur Schiller die Frage, was der Anlass fur diesen Umschlag war und wie ein vernunftiger burgerlicher Staat den dekadenten Feudalstaat abloesen koenne, ohne dass Europa in Barberei und Knechtschaft zuruckgeschleudert werden wurde. Bei der Frage nach dem Anlass geht er von einer Zerissenheit in Sinn und Geist aus, die zu einem Verlust der Totalitat fuhre, wahrend hingegen bei den Griechen noch Harmonie herrsche, da Einheit von Geist und Sinn noch gegeben.Doch in der Zeit der Moderne sei diese Einheit zerstoert und auch der Staat koenne dies nicht wieder herstellen, da er gerade auf diese Individualitat baut. In der Folge gibt es nur eine Instanz fur die Besserung der Menschheit durch die Wiedergewinnung der Harmonie- die Kunst. Als Beweis fuhrt Schiller an, dass die meisten Menschen reiner Vernunft nicht zuganglich sind, da sie durch Empfindungen zum Handeln bestimmt sind. Deshalb musse der Weg zum Kopf […] durch das Herz geoeffnet werden . Durch die Freiheit, die der Mensch in der Kunst erfuhre, koenne er sich grundlegend verandern. Diese Erfahrung der Freiheit ist auf zwei Darstellungsweisen moeglich: zum einen durch die Darstellung des Schoenen, in der Geist und Sinnlichkeit in der Natur miteinander harmonieren, zum anderen durch die Darstellung des Erhaben

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638810456