Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Kriminalitatsgeschichte der Fruhen Neuzeit, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung in der Fruhen Neuzeit gehoert zu den dunkelsten Kapiteln europaischer Geschichte. Wenn man sich heute mit ihren Opfern beschaftigt, denkt man dabei in erster Linie an Frauen. Dies ist insofern legitim, dass es sich bei der Mehrzahl der als Hexen hingerichteten Personen tatsachlich um erwachsene Frauen handelte. Fakt ist jedoch, dass in der Fruhen Neuzeit auch zahlreiche Kinder, Madchen wie Jungen, in die Hexenprozesse gerieten und auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. In der vorliegenden Hausarbeit wird daher versucht, die Rolle der Kinder in den fruhneuzeitlichen Hexenprozessen ausfuhrlich darzulegen. In diesem Zusammenhang muss zunachst erlautert werden, wer genau unter die Bezeichnung ‘Kind’ fallt. In der heutigen Zeit gelten Madchen und Jungen gemeinhin bis zu ihrem 14. Lebensjahr als Kinder. Diese Einteilung deckt sich weitgehend mit der in der fruhen Neuzeit und wird daher in der vorliegenden Hausarbeit ubernommen. Raumlich konzentrieren sich die Ausfuhrungen primar auf das Gebiet des heutigen Deutschland, zur Erganzung werden daruber hinaus Fallbeispiele aus England und den heutigen USA dargelegt. Um die Hexenprozesse gegen Kinder in ihren historischen Kontext einzuordnen, werden in den ersten beiden Kapiteln kurz die Geschichte der Hexenverfolgung und das Leben der Kinder in der Fruhen Neuzeit dargestellt. Die Rolle der Kinder in den Hexenprozessen war letztlich eine dreifache: Madchen und Jungen traten als Hexenopfer, als Denunzianten, sowie als ‘leibhaftige’ Hexen auf. Jede dieser Rollen wird auf den folgenden Seiten in einem eigenen Kapitel expliziert. Als Untersuchungsgrundlagen dienten hierbei eine grosse Auswahl an S
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Kriminalitatsgeschichte der Fruhen Neuzeit, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung in der Fruhen Neuzeit gehoert zu den dunkelsten Kapiteln europaischer Geschichte. Wenn man sich heute mit ihren Opfern beschaftigt, denkt man dabei in erster Linie an Frauen. Dies ist insofern legitim, dass es sich bei der Mehrzahl der als Hexen hingerichteten Personen tatsachlich um erwachsene Frauen handelte. Fakt ist jedoch, dass in der Fruhen Neuzeit auch zahlreiche Kinder, Madchen wie Jungen, in die Hexenprozesse gerieten und auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. In der vorliegenden Hausarbeit wird daher versucht, die Rolle der Kinder in den fruhneuzeitlichen Hexenprozessen ausfuhrlich darzulegen. In diesem Zusammenhang muss zunachst erlautert werden, wer genau unter die Bezeichnung ‘Kind’ fallt. In der heutigen Zeit gelten Madchen und Jungen gemeinhin bis zu ihrem 14. Lebensjahr als Kinder. Diese Einteilung deckt sich weitgehend mit der in der fruhen Neuzeit und wird daher in der vorliegenden Hausarbeit ubernommen. Raumlich konzentrieren sich die Ausfuhrungen primar auf das Gebiet des heutigen Deutschland, zur Erganzung werden daruber hinaus Fallbeispiele aus England und den heutigen USA dargelegt. Um die Hexenprozesse gegen Kinder in ihren historischen Kontext einzuordnen, werden in den ersten beiden Kapiteln kurz die Geschichte der Hexenverfolgung und das Leben der Kinder in der Fruhen Neuzeit dargestellt. Die Rolle der Kinder in den Hexenprozessen war letztlich eine dreifache: Madchen und Jungen traten als Hexenopfer, als Denunzianten, sowie als ‘leibhaftige’ Hexen auf. Jede dieser Rollen wird auf den folgenden Seiten in einem eigenen Kapitel expliziert. Als Untersuchungsgrundlagen dienten hierbei eine grosse Auswahl an S