Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,2, Universitat Hamburg, Veranstaltung: Lesemotivation foerdern - selber (wieder) lesen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Lesemotivation foerdern - selber (wieder) lesen beschaftigt sich die vorliegende Arbeit mit Analyse und Interpretation eines ausgewahlten Kinderbuchs und der Frage, ob dieses im Grundschulunterricht zum Einsatz gebracht werden koennte. Das in dieser Arbeit zu analysierende und interpretierende Kinderbuch Nella-Propella ist 1994 im Friedrich Oetinger Verlag erschienen und stammt von der renommierten Autorin Kirsten Boie. Es sollen verschiedene Aspekte untersucht und aufgegriffen werden. Neben der Erlauterung des Titels und der Beschreibung des Aufbaus wird eine Gattungsbestimmung vorgenommen. Die fur Nella-Propella gewahlte Erzahlperspektive wird untersucht, und sprachliche Besonderheiten werden aufgezeigt. Naher eingegangen werden soll auch auf das Thema Komik, welches in dem zu untersuchenden Roman eine grosse Rolle spielt. Aus der Fulle der im Kinderbuch vorkommenden Themen soll der Darstellung von Familienstruktur und Erziehungsmethoden, Geschlechterrollen und Freundschaft Beachtung geschenkt werden. In Betracht gezogen werden soll zudem die Angemessenheit fur kindliche LeserInnen sowie die Moeglichkeit zum Einsatz im Klassenzimmer.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,2, Universitat Hamburg, Veranstaltung: Lesemotivation foerdern - selber (wieder) lesen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Lesemotivation foerdern - selber (wieder) lesen beschaftigt sich die vorliegende Arbeit mit Analyse und Interpretation eines ausgewahlten Kinderbuchs und der Frage, ob dieses im Grundschulunterricht zum Einsatz gebracht werden koennte. Das in dieser Arbeit zu analysierende und interpretierende Kinderbuch Nella-Propella ist 1994 im Friedrich Oetinger Verlag erschienen und stammt von der renommierten Autorin Kirsten Boie. Es sollen verschiedene Aspekte untersucht und aufgegriffen werden. Neben der Erlauterung des Titels und der Beschreibung des Aufbaus wird eine Gattungsbestimmung vorgenommen. Die fur Nella-Propella gewahlte Erzahlperspektive wird untersucht, und sprachliche Besonderheiten werden aufgezeigt. Naher eingegangen werden soll auch auf das Thema Komik, welches in dem zu untersuchenden Roman eine grosse Rolle spielt. Aus der Fulle der im Kinderbuch vorkommenden Themen soll der Darstellung von Familienstruktur und Erziehungsmethoden, Geschlechterrollen und Freundschaft Beachtung geschenkt werden. In Betracht gezogen werden soll zudem die Angemessenheit fur kindliche LeserInnen sowie die Moeglichkeit zum Einsatz im Klassenzimmer.