Minderheiten und Minderheitenpolitik in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert, Christoph Sicars (9783638807043) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Minderheiten und Minderheitenpolitik in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert
Paperback

Minderheiten und Minderheitenpolitik in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: 2,3, Technische Universitat Darmstadt (Institut fur Padagogik), Veranstaltung: Minderheiten im gesellschaftlichen Diskurs, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll aufzeigen, wie sich die Tschechische Republik mit Gruppen von Minderheiten im Laufe der Jahre umgegangen ist und welche Entwicklung sie im Zuge der Veranderungen erfuhren. Speziell moechte ich mein Augenmerk dabei auf die sogenannten Sudetendeutschen und der Gruppe der Roma, welche der Gruppe der Zigeuner angehoeren, richten und durchaus auch kritisch hinterfragen. Zwar haben diese Bevoelkerungsgruppen mittlerweile den Status von staatlich, anerkannten Minderheiten; innerhalb der Bevoelkerung jedoch werden sie noch meist kritisch beaugt, kritisiert und diskriminiert. Die Minderheitenpolitik der tschechischen Regierung war auch ein zentrales Argument zur Aufnahme der Republik in die Europaische Union (EU). Die Arbeit soll sowohl historische, soziologische und auch politische Aspekte darstellen und beleuchten. Wie schon oben erwahnt soll dabei nur die Neuzeit untersucht werden, um sie ubersichtlicher und einfacher zu gestalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638807043

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: 2,3, Technische Universitat Darmstadt (Institut fur Padagogik), Veranstaltung: Minderheiten im gesellschaftlichen Diskurs, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll aufzeigen, wie sich die Tschechische Republik mit Gruppen von Minderheiten im Laufe der Jahre umgegangen ist und welche Entwicklung sie im Zuge der Veranderungen erfuhren. Speziell moechte ich mein Augenmerk dabei auf die sogenannten Sudetendeutschen und der Gruppe der Roma, welche der Gruppe der Zigeuner angehoeren, richten und durchaus auch kritisch hinterfragen. Zwar haben diese Bevoelkerungsgruppen mittlerweile den Status von staatlich, anerkannten Minderheiten; innerhalb der Bevoelkerung jedoch werden sie noch meist kritisch beaugt, kritisiert und diskriminiert. Die Minderheitenpolitik der tschechischen Regierung war auch ein zentrales Argument zur Aufnahme der Republik in die Europaische Union (EU). Die Arbeit soll sowohl historische, soziologische und auch politische Aspekte darstellen und beleuchten. Wie schon oben erwahnt soll dabei nur die Neuzeit untersucht werden, um sie ubersichtlicher und einfacher zu gestalten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638807043