Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Maughams Theorie der Kurzgeschichte und ihre Umsetzung in The Lotus Eater

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, Universitat Hamburg (Institut fur Anglistik), Veranstaltung: Modern English Short Stories: From Hardy to Maugham, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: William Somerset Maugham, welcher von 1874 bis 1965 lebte, war einer der erfolgreichsten britischen Kurzgeschichten-Autoren (vgl. Goeller & Hoffmann, 1973, S.19) und hat die Entwicklung dieser Gattung in England in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg in starkem Masse beeinflusst ( vgl. Borgmeier, 2002, S. 389 ). Seine Kurzgeschichten erinnern an mundlich erzahlte Geschichten mit dramatischer Struktur, denen ein ausgepragter Plot zugrunde liegt ( vgl. Borgmeier, 2002, S. 389 ). Sein handlungsbetontes Erzahlen unterscheidet ihn von einigen anderen Reprasentanten der modernen Kurzgeschichten, wie Katherine Mansfield oder Virginia Woolf, die der ausseren Handlung weniger Wert als der Inneren beimassen. Viele seiner Kurzgeschichten zeichnen sich dadurch aus, dass sie an exotischen Schauplatzen spielen, wie auch die in dieser Hausarbeit zu untersuchende Geschichte The Lotus Eater , die erstmals im Jahre 1935 erschien. Somerset Maugham, hat nicht nur eine grosse Zahl an Kurzgeschichten verfasst, sondern auch viele UEberlegungen zur Theorie der Kurzgeschichte angestellt. Seine Vorstellungen daruber, wie eine Kurzgeschichte zu sein hat, wurden von ihm prazise formuliert, an vielerlei Stellen schriftlich festgehalten und in seinen eigenen Kurzgeschichten zur Umsetzung gebracht. Diese Arbeit moechte verschiedene Aspekte dieser theoretischen UEberlegungen mit der Kurzgeschichte The Lotus Eater , in Verbindung bringen. Es soll um die Frage gehen, wie Somerset Maugham sein Konzept der Kurzgeschichte in diesem konkreten Fall umgesetzt hat. In Betracht gezogen werden Maughams Auffassung vom Zweck einer Kurzgeschichte, seine Praferenz der Einfachheit und Klarheit und die Vorteile, welche er in der Verwendung eines Ich-Erzahlers si

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
21 November 2007
Pages
20
ISBN
9783638807005

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, Universitat Hamburg (Institut fur Anglistik), Veranstaltung: Modern English Short Stories: From Hardy to Maugham, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: William Somerset Maugham, welcher von 1874 bis 1965 lebte, war einer der erfolgreichsten britischen Kurzgeschichten-Autoren (vgl. Goeller & Hoffmann, 1973, S.19) und hat die Entwicklung dieser Gattung in England in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg in starkem Masse beeinflusst ( vgl. Borgmeier, 2002, S. 389 ). Seine Kurzgeschichten erinnern an mundlich erzahlte Geschichten mit dramatischer Struktur, denen ein ausgepragter Plot zugrunde liegt ( vgl. Borgmeier, 2002, S. 389 ). Sein handlungsbetontes Erzahlen unterscheidet ihn von einigen anderen Reprasentanten der modernen Kurzgeschichten, wie Katherine Mansfield oder Virginia Woolf, die der ausseren Handlung weniger Wert als der Inneren beimassen. Viele seiner Kurzgeschichten zeichnen sich dadurch aus, dass sie an exotischen Schauplatzen spielen, wie auch die in dieser Hausarbeit zu untersuchende Geschichte The Lotus Eater , die erstmals im Jahre 1935 erschien. Somerset Maugham, hat nicht nur eine grosse Zahl an Kurzgeschichten verfasst, sondern auch viele UEberlegungen zur Theorie der Kurzgeschichte angestellt. Seine Vorstellungen daruber, wie eine Kurzgeschichte zu sein hat, wurden von ihm prazise formuliert, an vielerlei Stellen schriftlich festgehalten und in seinen eigenen Kurzgeschichten zur Umsetzung gebracht. Diese Arbeit moechte verschiedene Aspekte dieser theoretischen UEberlegungen mit der Kurzgeschichte The Lotus Eater , in Verbindung bringen. Es soll um die Frage gehen, wie Somerset Maugham sein Konzept der Kurzgeschichte in diesem konkreten Fall umgesetzt hat. In Betracht gezogen werden Maughams Auffassung vom Zweck einer Kurzgeschichte, seine Praferenz der Einfachheit und Klarheit und die Vorteile, welche er in der Verwendung eines Ich-Erzahlers si

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
21 November 2007
Pages
20
ISBN
9783638807005