Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer zeitgemassen Gesellschaft werden viele Entscheidungen von Gruppen getroffen (Familie, Verein, Vorstanden, Parteien, Regierungen). Bedingt ist dies durch immer komplexer werdende Probleme und Sachverhalte. So sind fur eine nachhaltige Loesung verschiedene Fachgebiete, Interessen und Motivationsgrunde zu vernetzen. Der einzelne Spezialist ist vielfach uberfordert; er sieht das Problem einseitig (ROSENSTIEL 2003, 344). Die Entscheidungsfindung wird dann allerdings durch individuelle Praferenzen, unterschiedlich starke Persoenlichkeiten, unterschiedliche Ansichten von Alternativen oder durch unterschiedliche Wissensstande der Mitglieder erschwert. Bei divergierenden Interessen muss eine Gruppenentscheidung gefunden werden. Entscheidungen auf Gruppenbasis finden eine hoehere Akzeptanz, als die Entscheidung eines Individuums. Krisenbewaltigung, Umstrukturierungen, AEnderung der Ablauforganisation werden oft durch Gruppenarbeit bewaltigt. Dabei kann nicht immer von einer hoeheren Qualitat bei Gruppenentscheidungen gegenuber von Einzelentscheidungen ausgegangen werden. Gruppenentscheidungen sind im Allgemeinen dann uberlegen wenn die Kreativitat, Meinungsvielfalt ein wichtiger Faktor ist. Sie sind auch dann gegenuber Einzelentscheidungen uberlegen in Bezug von besserer Qualitat und hoeherer Effektivitat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer zeitgemassen Gesellschaft werden viele Entscheidungen von Gruppen getroffen (Familie, Verein, Vorstanden, Parteien, Regierungen). Bedingt ist dies durch immer komplexer werdende Probleme und Sachverhalte. So sind fur eine nachhaltige Loesung verschiedene Fachgebiete, Interessen und Motivationsgrunde zu vernetzen. Der einzelne Spezialist ist vielfach uberfordert; er sieht das Problem einseitig (ROSENSTIEL 2003, 344). Die Entscheidungsfindung wird dann allerdings durch individuelle Praferenzen, unterschiedlich starke Persoenlichkeiten, unterschiedliche Ansichten von Alternativen oder durch unterschiedliche Wissensstande der Mitglieder erschwert. Bei divergierenden Interessen muss eine Gruppenentscheidung gefunden werden. Entscheidungen auf Gruppenbasis finden eine hoehere Akzeptanz, als die Entscheidung eines Individuums. Krisenbewaltigung, Umstrukturierungen, AEnderung der Ablauforganisation werden oft durch Gruppenarbeit bewaltigt. Dabei kann nicht immer von einer hoeheren Qualitat bei Gruppenentscheidungen gegenuber von Einzelentscheidungen ausgegangen werden. Gruppenentscheidungen sind im Allgemeinen dann uberlegen wenn die Kreativitat, Meinungsvielfalt ein wichtiger Faktor ist. Sie sind auch dann gegenuber Einzelentscheidungen uberlegen in Bezug von besserer Qualitat und hoeherer Effektivitat.