Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwanzig Jahre vergingen zwischen Stanley Kubricks erstem Entwurf zur Verfilmung von Arthur Schnitzlers Traumnovelle und der Realisierung von Eyes Wide Shut . Gemeinsam mit Frederic Raphael verfasste Kubrick das Drehbuch, und aus der geplanten Drehzeit von drei Monaten wurden schliesslich funfzehn, in denen er seine Hauptdarsteller Tom Cruise und Nicole Kidman zu hervorragenden Leistungen brachte. Aus der erotischen Farce des ersten Entwurfs wurde ein Film uber ein verlorenes Traumreich der Dekadenz. Es ist aber auch ein Film, der sich mit dem Ende der achtziger Jahre in New York auseinandersetzt und somit wie jeder Film des Ausnahme-Regisseurs Stanley Kubrick die Gesellschaft beleuchtet. In der Arbeit erfolgt zunachst die Auseinandersetzung mit der Novelle, dann mit dem Film, schliesslich der Vergleich zwischen beiden, um herauszufinden, welche Elemente Kubrick in Eyes Wide Shut der Romanvorlage hinzugefugt hat. Im Grossen und Ganzen haben die Autoren sich recht genau an die literarische Vorlage gehalten, sogar ganze Dialogpassagen wortwoertlich ubernommen. Daher stellt sich bei den Erganzungen, die vorgenommen wurden, umso mehr die Frage nach den Grunden. Die Antworten ergeben sich aus der Einordnung der einzelnen Abweichungen in den Gesamtzusammenhang des Films. Die Veranderungen, die sofort auffallen, werden zuerst vorgestellt, spater die kleinen, aber signifikanten Unterschiede aufgezeigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwanzig Jahre vergingen zwischen Stanley Kubricks erstem Entwurf zur Verfilmung von Arthur Schnitzlers Traumnovelle und der Realisierung von Eyes Wide Shut . Gemeinsam mit Frederic Raphael verfasste Kubrick das Drehbuch, und aus der geplanten Drehzeit von drei Monaten wurden schliesslich funfzehn, in denen er seine Hauptdarsteller Tom Cruise und Nicole Kidman zu hervorragenden Leistungen brachte. Aus der erotischen Farce des ersten Entwurfs wurde ein Film uber ein verlorenes Traumreich der Dekadenz. Es ist aber auch ein Film, der sich mit dem Ende der achtziger Jahre in New York auseinandersetzt und somit wie jeder Film des Ausnahme-Regisseurs Stanley Kubrick die Gesellschaft beleuchtet. In der Arbeit erfolgt zunachst die Auseinandersetzung mit der Novelle, dann mit dem Film, schliesslich der Vergleich zwischen beiden, um herauszufinden, welche Elemente Kubrick in Eyes Wide Shut der Romanvorlage hinzugefugt hat. Im Grossen und Ganzen haben die Autoren sich recht genau an die literarische Vorlage gehalten, sogar ganze Dialogpassagen wortwoertlich ubernommen. Daher stellt sich bei den Erganzungen, die vorgenommen wurden, umso mehr die Frage nach den Grunden. Die Antworten ergeben sich aus der Einordnung der einzelnen Abweichungen in den Gesamtzusammenhang des Films. Die Veranderungen, die sofort auffallen, werden zuerst vorgestellt, spater die kleinen, aber signifikanten Unterschiede aufgezeigt.