Europaische Identitat - Geschichte und Funktionsweisen eines Konzepts, Caspar Borkowsky (9783638801812) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Europaische Identitat - Geschichte und Funktionsweisen eines Konzepts
Paperback

Europaische Identitat - Geschichte und Funktionsweisen eines Konzepts

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Soziologische Theorie), Veranstaltung: HS Soziologie der Europaisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept einer europaischen Identitat ist ein erstaunlich junges. Selbstverstandlich hat die Diskussion um eine europaische Identitat bereits eine lange, bis in die Antike zuruck reichende philosophische und politikwissenschaftliche Vorgeschichte, aber erst im Jahr 1973 wurde der Begriff europaische Identitat offiziell in die politische Agenda der Europaischen Union aufgenommen. Bo Strath hat mit seiner Studie A European Identity. To the Historical Limits of a Concept ein sozialwissen-schaftliches Tool vorgelegt, das nicht so sehr auf inhaltliche Aspekte einer aktuellen europaischen Identitat eingeht, sondern viel mehr durch eine geschichtliche Herleitung und durch eine Herausarbeitung bestimmter Funktionsmechanismen versucht, ein grundsatzlich besseres, weil kontext-generiertes Verstandnis der aktuellen Lage zu ermoeglichen. In der vorliegenden Arbeit werden einige von Strath speziell fur dieses Ziel erarbeitete Thesen vorgestellt. Grundsatzlich wird es darum gehen, die Geschichte der europaischen Identitat als die Geschichte eines Konzepts und eines Diskurses zu verstehen, denn so etwas wie europaische Identitat ist immer eine Abstraktion und etwas Imaginiertes ohne konkrete Formen. Seit 1973 europaische Identitat als politischer Begriff eingefuhrt wurde, ist es ein ideologisch aufgeladenes Konzept. Der konkrete Inhalt dieses Konzepts ist bis zum heutigen Tag umstritten und nicht eindeutig festzustellen. Auf Grund dieser inhaltlichen Unbestimmtheit lohnt es sich, den historischen Entstehungskontext europaischer Identitat naher zu betrachten. Nach einer einfuhrenden Begriffsklarung von Identitat wird ein historischer Abriss des Konzepts europaischer Identitat geleistet. In einem zweiten Themenblock (Identitatsbildung durch Abgrenzung) werden dann

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638801812

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Soziologische Theorie), Veranstaltung: HS Soziologie der Europaisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept einer europaischen Identitat ist ein erstaunlich junges. Selbstverstandlich hat die Diskussion um eine europaische Identitat bereits eine lange, bis in die Antike zuruck reichende philosophische und politikwissenschaftliche Vorgeschichte, aber erst im Jahr 1973 wurde der Begriff europaische Identitat offiziell in die politische Agenda der Europaischen Union aufgenommen. Bo Strath hat mit seiner Studie A European Identity. To the Historical Limits of a Concept ein sozialwissen-schaftliches Tool vorgelegt, das nicht so sehr auf inhaltliche Aspekte einer aktuellen europaischen Identitat eingeht, sondern viel mehr durch eine geschichtliche Herleitung und durch eine Herausarbeitung bestimmter Funktionsmechanismen versucht, ein grundsatzlich besseres, weil kontext-generiertes Verstandnis der aktuellen Lage zu ermoeglichen. In der vorliegenden Arbeit werden einige von Strath speziell fur dieses Ziel erarbeitete Thesen vorgestellt. Grundsatzlich wird es darum gehen, die Geschichte der europaischen Identitat als die Geschichte eines Konzepts und eines Diskurses zu verstehen, denn so etwas wie europaische Identitat ist immer eine Abstraktion und etwas Imaginiertes ohne konkrete Formen. Seit 1973 europaische Identitat als politischer Begriff eingefuhrt wurde, ist es ein ideologisch aufgeladenes Konzept. Der konkrete Inhalt dieses Konzepts ist bis zum heutigen Tag umstritten und nicht eindeutig festzustellen. Auf Grund dieser inhaltlichen Unbestimmtheit lohnt es sich, den historischen Entstehungskontext europaischer Identitat naher zu betrachten. Nach einer einfuhrenden Begriffsklarung von Identitat wird ein historischer Abriss des Konzepts europaischer Identitat geleistet. In einem zweiten Themenblock (Identitatsbildung durch Abgrenzung) werden dann

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638801812