Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Stadt- und Regionalsoziologie), Veranstaltung: HS Suburbanisierung in Deutschland und in den USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung und Diskussion der Generic City. Die generische Stadt ist ein neuer Stadttypus, der auf ein von Rem Koolhaas entwickeltes Konzept rekurriert. Die verwendete deutsche UEbersetzung, in der Architekturzeitschrift Arch+ erschienen, ubersetzt The Generic City mit Die eigenschaftslose Stadt . Ich werde allerdings die englische Originalbezeichnung beibehalten (und auch mit der Wortkreation generisch sogar eindeutschen ) und moechte dies kurz begrunden. Ich halte die deutsche UEbersetzung fur unzureichend und eventuell sogar falsch. Unzureichend, weil sie nur auf einen moeglichen Aspekt von generic fokussiert. Hier zeigt sich in meinen Augen bereits die ablehnende Haltung gegenuber dem Konzept der Generic City, wie sie in Europa wohl vorherrschend sein durfte. Eventuell sogar falsch, weil der Begriff generic verschiedene Bedeutungen haben kann. So koennte man generic beispielsweise auch im Sinne der pharmazeutischen Verwendung verstehen. Generika sind Medikamente, die die exakten Eigenschaften eines Markenpraparats haben, dabei aber billiger sind (bekanntestes Beispiel: Aspirin vs. ASS ratiopharm). Ein derartiges Verstandnis von generic wurde insbesondere das Effizienzmoment der Generic City adaquat wiederspiegeln.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Stadt- und Regionalsoziologie), Veranstaltung: HS Suburbanisierung in Deutschland und in den USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung und Diskussion der Generic City. Die generische Stadt ist ein neuer Stadttypus, der auf ein von Rem Koolhaas entwickeltes Konzept rekurriert. Die verwendete deutsche UEbersetzung, in der Architekturzeitschrift Arch+ erschienen, ubersetzt The Generic City mit Die eigenschaftslose Stadt . Ich werde allerdings die englische Originalbezeichnung beibehalten (und auch mit der Wortkreation generisch sogar eindeutschen ) und moechte dies kurz begrunden. Ich halte die deutsche UEbersetzung fur unzureichend und eventuell sogar falsch. Unzureichend, weil sie nur auf einen moeglichen Aspekt von generic fokussiert. Hier zeigt sich in meinen Augen bereits die ablehnende Haltung gegenuber dem Konzept der Generic City, wie sie in Europa wohl vorherrschend sein durfte. Eventuell sogar falsch, weil der Begriff generic verschiedene Bedeutungen haben kann. So koennte man generic beispielsweise auch im Sinne der pharmazeutischen Verwendung verstehen. Generika sind Medikamente, die die exakten Eigenschaften eines Markenpraparats haben, dabei aber billiger sind (bekanntestes Beispiel: Aspirin vs. ASS ratiopharm). Ein derartiges Verstandnis von generic wurde insbesondere das Effizienzmoment der Generic City adaquat wiederspiegeln.