Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,6, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Abteilung fur Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Die Geschichte des 19. Jahrhunderts im Geschichtsunterricht, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die Lehrplane des Gymnasiums in Bayern und Baden-Wurttemberg mit dem Schwerpunkt auf das Ereignis Industrialisierung in Deutschland untersucht . Zuerst wird das Phanomen Industrialisierung und dessen Bedeutung kurz erlautert. Anschliessend folgt eine Darstellung der Ergebnisse zur Lehrplanforschung. Daraufhin werden die Curricula des Gymnasiums in Bayern und Baden-Wurttemberg mit dem Schwerpunkt Industrialisierung miteinander verglichen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,6, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Abteilung fur Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Die Geschichte des 19. Jahrhunderts im Geschichtsunterricht, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die Lehrplane des Gymnasiums in Bayern und Baden-Wurttemberg mit dem Schwerpunkt auf das Ereignis Industrialisierung in Deutschland untersucht . Zuerst wird das Phanomen Industrialisierung und dessen Bedeutung kurz erlautert. Anschliessend folgt eine Darstellung der Ergebnisse zur Lehrplanforschung. Daraufhin werden die Curricula des Gymnasiums in Bayern und Baden-Wurttemberg mit dem Schwerpunkt Industrialisierung miteinander verglichen.