Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das tolerante Brandenburg / Preussen? Toleranzpolitik am Beispiel der boehmischen Exulanten in Brandenburg/Preussen
Paperback

Das tolerante Brandenburg / Preussen? Toleranzpolitik am Beispiel der boehmischen Exulanten in Brandenburg/Preussen

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS 51310: Reformation und Konfessionalisierung in der Mark Brandenburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute im Bundesland Brandenburg - das geografisch nicht mit dem Kurfurstentum Brandenburg identisch ist, oder genauer gesagt nur Teile dessen umfasst - Rechtsextreme aus politischen oder rassistischen Motiven Gewalttaten begehen, sind Politiker jeder Couleur schnell bei der Hand mit Ratschlagen zur Besinnung auf die angebliche brandenburgisch-preussische Tugend der Toleranz. Dieser Bezug in die unmittelbare Gegenwart macht es interessant zu beleuchten, ob und inwiefern es historisch gesehen in Brandenburg-Preussen Toleranz gegeben hat. In einem ersten Schritt muss definiert werden, was unter Toleranz zu verstehen ist, ein aktives Tolerieren oder ein passives Erdulden. Hierzu werden der historische und der aktuelle Toleranzbegriff nebeneinander gestellt. Der Staat Brandenburg-Preussen nahm im 17. und 18. Jahrhundert zahlreiche Fluchtlinge und sonstige Immigranten mit den verschiedensten Hintergrunden auf. So kamen in die Mark Brandenburg neben zahlreichen Hugenotten, Niederlandern und Salzburgern auch Boehmen, einige Juden sowie verschiedene andere kleinere und groessere Gruppen. Fur diese Arbeit wurden verschiedene boehmische Immigrantengruppen ausgewahlt, die uberwiegend hussitisch gepragt waren. Die gewahlten Beispiele werden in einem sehr engen Zeitraum rund um die Grundung untersucht. Es wird beantwortet von wem und warum die Initiative zur Grundung ausging, wer konkret wie die Ansiedlung wo durchfuhrte, wie viele Personen angesiedelt wurden und wenn moeglich welche Sonderrechte die Angesiedelten erhielten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 November 2007
Pages
24
ISBN
9783638796095

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS 51310: Reformation und Konfessionalisierung in der Mark Brandenburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute im Bundesland Brandenburg - das geografisch nicht mit dem Kurfurstentum Brandenburg identisch ist, oder genauer gesagt nur Teile dessen umfasst - Rechtsextreme aus politischen oder rassistischen Motiven Gewalttaten begehen, sind Politiker jeder Couleur schnell bei der Hand mit Ratschlagen zur Besinnung auf die angebliche brandenburgisch-preussische Tugend der Toleranz. Dieser Bezug in die unmittelbare Gegenwart macht es interessant zu beleuchten, ob und inwiefern es historisch gesehen in Brandenburg-Preussen Toleranz gegeben hat. In einem ersten Schritt muss definiert werden, was unter Toleranz zu verstehen ist, ein aktives Tolerieren oder ein passives Erdulden. Hierzu werden der historische und der aktuelle Toleranzbegriff nebeneinander gestellt. Der Staat Brandenburg-Preussen nahm im 17. und 18. Jahrhundert zahlreiche Fluchtlinge und sonstige Immigranten mit den verschiedensten Hintergrunden auf. So kamen in die Mark Brandenburg neben zahlreichen Hugenotten, Niederlandern und Salzburgern auch Boehmen, einige Juden sowie verschiedene andere kleinere und groessere Gruppen. Fur diese Arbeit wurden verschiedene boehmische Immigrantengruppen ausgewahlt, die uberwiegend hussitisch gepragt waren. Die gewahlten Beispiele werden in einem sehr engen Zeitraum rund um die Grundung untersucht. Es wird beantwortet von wem und warum die Initiative zur Grundung ausging, wer konkret wie die Ansiedlung wo durchfuhrte, wie viele Personen angesiedelt wurden und wenn moeglich welche Sonderrechte die Angesiedelten erhielten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 November 2007
Pages
24
ISBN
9783638796095