Der Wachterstaat, Timo Kreusch (9783638795005) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Wachterstaat
Paperback

Der Wachterstaat

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum der Wachterstaat? Platons Staats- und Seelenlehre gehoert zu den einflussreichsten Schriften, uber die die Menschheit verfugt. Diese Arbeit will exemplarisch den Gang der Argumentation nachvollziehen, so er sich mit den Wachtern und ihrer Funktion beschaftigt. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht durchfuhrbar, die Untersuchung auf die ganze Politeia auszudehnen. In der Sekundarliteratur ist haufig die latinisierte Namensform des Philosophen Platon (

), Plato anzutreffen; sie wird in dieser Arbeit fortan keine Verwendung finden. Das Synonym fur Der Staat , Politeia (

) sollte hingegen statt des Deutschen verwendet werden, da die UEbersetzung mit Der Staat ein begrenztes Verstandnis vom griechischen Original hervorruft.1 Dennoch wird im Folgenden aus Praxisgrunden vorrangig das Deutsche verwendet, in Zitaten ist dies ohnehin unumganglich. Zitiert wird in dieser Ausgabe nach der Stephanus-Ausgabe von 1578. Da diese als Grundlage jedweder Platon-Editionen dient, sind so ein Hoechstmass an Vergleichbarkeit sowie das einfachstmoegliche Auffinden der entsprechenden Stellen im Urtext garantiert. In dieser Arbeit sollen die Gedanken des Autors den Kern bilden. Es wird daher fast vollstandig auf Sekundarliteratur verzichtet werden. Zitierte Aussagen werden nicht in form von Fussnoten, sondern eingeklammert im Fliesstext nachgewiesen. Es bedeutet aber auch, dass gerade in Bezug auf das Verhaltnis Staat-Seele, moegliche Anknupfungspunkte zur Gerechtigkeit, wie auch andere interessante Punkte betreffend, spekulative Ausblicke ausdrucklich beabsichtigt sind. Diese sollen gelegentlich auch mit Gegebenheiten der Gegenwart oder jungeren Vergangenheit verglichen werden. Derlei Gedanken werde ich in Exkursform an Ort und Stelle unsystematisch in den Fliesstext einfl

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638795005

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum der Wachterstaat? Platons Staats- und Seelenlehre gehoert zu den einflussreichsten Schriften, uber die die Menschheit verfugt. Diese Arbeit will exemplarisch den Gang der Argumentation nachvollziehen, so er sich mit den Wachtern und ihrer Funktion beschaftigt. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht durchfuhrbar, die Untersuchung auf die ganze Politeia auszudehnen. In der Sekundarliteratur ist haufig die latinisierte Namensform des Philosophen Platon (

), Plato anzutreffen; sie wird in dieser Arbeit fortan keine Verwendung finden. Das Synonym fur Der Staat , Politeia (

) sollte hingegen statt des Deutschen verwendet werden, da die UEbersetzung mit Der Staat ein begrenztes Verstandnis vom griechischen Original hervorruft.1 Dennoch wird im Folgenden aus Praxisgrunden vorrangig das Deutsche verwendet, in Zitaten ist dies ohnehin unumganglich. Zitiert wird in dieser Ausgabe nach der Stephanus-Ausgabe von 1578. Da diese als Grundlage jedweder Platon-Editionen dient, sind so ein Hoechstmass an Vergleichbarkeit sowie das einfachstmoegliche Auffinden der entsprechenden Stellen im Urtext garantiert. In dieser Arbeit sollen die Gedanken des Autors den Kern bilden. Es wird daher fast vollstandig auf Sekundarliteratur verzichtet werden. Zitierte Aussagen werden nicht in form von Fussnoten, sondern eingeklammert im Fliesstext nachgewiesen. Es bedeutet aber auch, dass gerade in Bezug auf das Verhaltnis Staat-Seele, moegliche Anknupfungspunkte zur Gerechtigkeit, wie auch andere interessante Punkte betreffend, spekulative Ausblicke ausdrucklich beabsichtigt sind. Diese sollen gelegentlich auch mit Gegebenheiten der Gegenwart oder jungeren Vergangenheit verglichen werden. Derlei Gedanken werde ich in Exkursform an Ort und Stelle unsystematisch in den Fliesstext einfl

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
36
ISBN
9783638795005