Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Liebestrank-Episode in Gottfried Von Strassburgs Tristan
Paperback

Die Liebestrank-Episode in Gottfried Von Strassburgs Tristan

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebestrank-Episode in Gottfrieds Tristan, eines der LIeblingsthemen der Forschungsliteratur, lasst sich durchaus auch interpretieren als exponierter Mittelteil eines komplexen textinternen Referenzsystems, das sowohl mit sich wiederholenden Namen (Isot) als auch mit sich wiederholenden Ereignissen (Leim-Metapher) und Schicksalsrekurrenzen (Riwalin vs. Tristan) einhergeht. Diese Struktur soll anhand der vorliegenden Arbeit aufgezeigt und zur Diskussion gestellt werden, und zwar auch vor dem HIntergrund der (im Anhang beigegebenen) Varianten der Liebestrank-Episode aus anderen Fassungen und Bearbeitungen des Tristan-Stoffes.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638794077

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebestrank-Episode in Gottfrieds Tristan, eines der LIeblingsthemen der Forschungsliteratur, lasst sich durchaus auch interpretieren als exponierter Mittelteil eines komplexen textinternen Referenzsystems, das sowohl mit sich wiederholenden Namen (Isot) als auch mit sich wiederholenden Ereignissen (Leim-Metapher) und Schicksalsrekurrenzen (Riwalin vs. Tristan) einhergeht. Diese Struktur soll anhand der vorliegenden Arbeit aufgezeigt und zur Diskussion gestellt werden, und zwar auch vor dem HIntergrund der (im Anhang beigegebenen) Varianten der Liebestrank-Episode aus anderen Fassungen und Bearbeitungen des Tristan-Stoffes.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638794077