Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Analyse von Karl Mays Der Schatz im Silbersee konzentriert sich im Wesentlichen auf die Protagonisten des Abenteuerromans. Bei der Untersuchung der Figuren wird die Fragestellung im Vordergrund stehen, wer der zahlreichen Figuren in diesem Roman die Hauptfigur ist, und welche Charakterzuge und Handlungen die Figur zu einer solchen machen. Dabei stehen vor dieser Analyse mehrere Fragen, die zunachst beantwortet werden mussen. Muss sich eine Hauptfigur immer heldenhaft benehmen, um uberhaupt in den Genuss einer Hauptfigur zu kommen? Muss eine Hauptfigur wahrend des ganzen Stuckes Mitwirkender an der Handlung sein? Oder ist es genau wie in der so beliebten Sportart, dem Fussball, dass am Ende eines Spiels immer derjenige der Held ist, der die meisten Tore geschossen hat? Reicht es fur eine Figur aus, durch andere Werke des Autors die Beliebtheit der Leser an sich zu reissen, oder muss in jedem Werk der Glanz wieder neu entflammt werden? Hilft die Beliebtheit einer Figur bei den Lesern bei einer wissenschaftlichen Suche nach der Hauptfigur weiter? Diese und noch viele weitere Fragen stellen sich bei der Spur, die es zu finden gilt, wenn man eine Hauptfigur in einem grossen Getummel von Figuren sucht! Dabei ist es auch sehr interessant, durch einen Blick in altere Sekundarliteratur einen Wandel zu verzeichnen, den die verschieden Protagonisten in Karl Mays Der Schatz im Silbersee durchlaufen. All diese Fragen und der Versuch sie zu beantworten ziehen sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Kapitel dieser Arbeit. Dabei werden einige mit Zufriedenheit beantwortet, andere bleiben jedoch unbeantwortet offen im Raum stehen, und bieten Anlass zu weiteren Untersuchungen. Diese Arbeit soll lediglich als Denkanstoss
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Analyse von Karl Mays Der Schatz im Silbersee konzentriert sich im Wesentlichen auf die Protagonisten des Abenteuerromans. Bei der Untersuchung der Figuren wird die Fragestellung im Vordergrund stehen, wer der zahlreichen Figuren in diesem Roman die Hauptfigur ist, und welche Charakterzuge und Handlungen die Figur zu einer solchen machen. Dabei stehen vor dieser Analyse mehrere Fragen, die zunachst beantwortet werden mussen. Muss sich eine Hauptfigur immer heldenhaft benehmen, um uberhaupt in den Genuss einer Hauptfigur zu kommen? Muss eine Hauptfigur wahrend des ganzen Stuckes Mitwirkender an der Handlung sein? Oder ist es genau wie in der so beliebten Sportart, dem Fussball, dass am Ende eines Spiels immer derjenige der Held ist, der die meisten Tore geschossen hat? Reicht es fur eine Figur aus, durch andere Werke des Autors die Beliebtheit der Leser an sich zu reissen, oder muss in jedem Werk der Glanz wieder neu entflammt werden? Hilft die Beliebtheit einer Figur bei den Lesern bei einer wissenschaftlichen Suche nach der Hauptfigur weiter? Diese und noch viele weitere Fragen stellen sich bei der Spur, die es zu finden gilt, wenn man eine Hauptfigur in einem grossen Getummel von Figuren sucht! Dabei ist es auch sehr interessant, durch einen Blick in altere Sekundarliteratur einen Wandel zu verzeichnen, den die verschieden Protagonisten in Karl Mays Der Schatz im Silbersee durchlaufen. All diese Fragen und der Versuch sie zu beantworten ziehen sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Kapitel dieser Arbeit. Dabei werden einige mit Zufriedenheit beantwortet, andere bleiben jedoch unbeantwortet offen im Raum stehen, und bieten Anlass zu weiteren Untersuchungen. Diese Arbeit soll lediglich als Denkanstoss