Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus?

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: gut, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wohnung bzw. das Wohnen ubt einen grossen Einfluss auf den Menschen aus. Er ist der grundlegendste, das Leben bestimmende Ort. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in der Forschung der Wohnumwelt viel Einfluss auf die Lebensqualitat und Zufriedenheit im Alltag beigemessen wird. Vor allem fur Kinder in den ersten Lebensjahren stellt das Zuhause die wichtigste Umwelt dar - seine Einflusse sind sehr bedeutsam und wirken sich letztlich auch nachhaltig auf das spatere Leben und Weltbild aus. Durch welche Prozesse und Bedingungen das geschieht, wird in dieser Arbeit beleuchtet. Der Autor greift dabei auf padagogische, soziologische und vor allem psychologische Erkenntnisse zuruck und weiss diese klar verstandlich darzustellen. Hierfur betrachtet er neben den Wohnumstanden (insb. das Kinderzimmer) auch die Nachbarschaft bzw. Wohngegend mit ihren Einflussen. Zuletzt geht er der Frage nach, ob sich Kinder (in Hinblick auf die immer urbaner werdenden Lebensraume) derzeit ideal entwickeln koennen. Ein Exkurs behandelt ausserdem das Aufwachsen innerhalb einer Wohngemeinschaft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
2 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638791427

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: gut, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wohnung bzw. das Wohnen ubt einen grossen Einfluss auf den Menschen aus. Er ist der grundlegendste, das Leben bestimmende Ort. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in der Forschung der Wohnumwelt viel Einfluss auf die Lebensqualitat und Zufriedenheit im Alltag beigemessen wird. Vor allem fur Kinder in den ersten Lebensjahren stellt das Zuhause die wichtigste Umwelt dar - seine Einflusse sind sehr bedeutsam und wirken sich letztlich auch nachhaltig auf das spatere Leben und Weltbild aus. Durch welche Prozesse und Bedingungen das geschieht, wird in dieser Arbeit beleuchtet. Der Autor greift dabei auf padagogische, soziologische und vor allem psychologische Erkenntnisse zuruck und weiss diese klar verstandlich darzustellen. Hierfur betrachtet er neben den Wohnumstanden (insb. das Kinderzimmer) auch die Nachbarschaft bzw. Wohngegend mit ihren Einflussen. Zuletzt geht er der Frage nach, ob sich Kinder (in Hinblick auf die immer urbaner werdenden Lebensraume) derzeit ideal entwickeln koennen. Ein Exkurs behandelt ausserdem das Aufwachsen innerhalb einer Wohngemeinschaft.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
2 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638791427