Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die gesellschaftlichen Funktionen des Berufs

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Arbeit und Berufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge einer seit den Nachkriegsjahren in Deutschland und Europa nicht mehr erlebten Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen dramatischen Veranderungen auf dem Arbeitsmarkt, ist ein in den Jahren vor Eintritt dieses Phanomens oftmals vernachlassigtes Thema wieder mehr in den Mittelpunkt wissenschaftlicher, insbesondere soziologischer und oekonomischer, Vertiefungen geraten: der Beruf. In Zeiten der annahernden Vollbeschaftigung war es eine fast sichere Folge einer abgeschlossenen Berufsausbildung, einen Arbeitsplatz zu erhalten, auf dem die berufstypischen Tatigkeiten oft uber die gesamte Dauer eines Berufslebens ausgeubt werden konnten. Genau dies ist heute in der Regel nicht mehr der Fall. Einen Beruf zu haben schutzt nicht mehr vor der drohenden Erwerbslosigkeit, ganz zu schweigen davon, dass das in der Berufsausbildung erworbene Wissen als ein lebenslanger Besitz angesehen werden kann, das uber die gesamte Dauer der Berufstatigkeit seinem Besitzer die Gewissheit verschafft, dass arbeitskraftnachfragende Organisationen seine Fahigkeiten oekonomisch einsetzen koennen, ohne dass sein Wissen von Zeit zu Zeit aktualisiert werden muss. Hat der Beruf damit eine seiner wichtigsten gesellschaftlichen Funktionen verloren? Gibt es vielleicht andere Funktionen in der heutigen Gesellschaft, die der Beruf erfullt? Mit diesen Fragen versuche ich mich in der vorliegenden Hausarbeit auseinander zusetzen. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, dass zuerst genau definiert wird, was uberhaupt unter dem schillernden Begriff Beruf verstanden werden soll, da es ohne eine genaue Begriffsbestimmung auch nicht moeglich ist, die heutigen Aufgaben des Berufes herauszuarbeiten. Daher moechte ich in Kapitel 2 einen kurzen UEberblick uber den Wandel des Be

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638781473

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Arbeit und Berufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge einer seit den Nachkriegsjahren in Deutschland und Europa nicht mehr erlebten Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen dramatischen Veranderungen auf dem Arbeitsmarkt, ist ein in den Jahren vor Eintritt dieses Phanomens oftmals vernachlassigtes Thema wieder mehr in den Mittelpunkt wissenschaftlicher, insbesondere soziologischer und oekonomischer, Vertiefungen geraten: der Beruf. In Zeiten der annahernden Vollbeschaftigung war es eine fast sichere Folge einer abgeschlossenen Berufsausbildung, einen Arbeitsplatz zu erhalten, auf dem die berufstypischen Tatigkeiten oft uber die gesamte Dauer eines Berufslebens ausgeubt werden konnten. Genau dies ist heute in der Regel nicht mehr der Fall. Einen Beruf zu haben schutzt nicht mehr vor der drohenden Erwerbslosigkeit, ganz zu schweigen davon, dass das in der Berufsausbildung erworbene Wissen als ein lebenslanger Besitz angesehen werden kann, das uber die gesamte Dauer der Berufstatigkeit seinem Besitzer die Gewissheit verschafft, dass arbeitskraftnachfragende Organisationen seine Fahigkeiten oekonomisch einsetzen koennen, ohne dass sein Wissen von Zeit zu Zeit aktualisiert werden muss. Hat der Beruf damit eine seiner wichtigsten gesellschaftlichen Funktionen verloren? Gibt es vielleicht andere Funktionen in der heutigen Gesellschaft, die der Beruf erfullt? Mit diesen Fragen versuche ich mich in der vorliegenden Hausarbeit auseinander zusetzen. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, dass zuerst genau definiert wird, was uberhaupt unter dem schillernden Begriff Beruf verstanden werden soll, da es ohne eine genaue Begriffsbestimmung auch nicht moeglich ist, die heutigen Aufgaben des Berufes herauszuarbeiten. Daher moechte ich in Kapitel 2 einen kurzen UEberblick uber den Wandel des Be

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638781473