Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bedeutung des Medienkonsums fur die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse
Paperback

Die Bedeutung des Medienkonsums fur die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Soziologie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Verortung des Fernsehkonsums innerhalb der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen widmet sich dieser empirische Beitrag den aktuellen Inhalten von TV-Talkshows. Grundlage sind die Inhalte samtlicher zwischen dem Marz und Mai 1998 ausgestrahlten Talkshows der Sender RTL, SAT. 1 und ProSieben mit den Moderatoren Arabella Kiesbauer, Barbel Schafer, Ilona Christen, Joerg Pilawa, Vera Int-Veen, Sonja Zietlow und Hans Meiser. Als Indikator fur die Inhalte wurden fur insgesamt 428 Talkshows die jeweiligen Titel in einem Datensatz erfasst und inhaltsanalytisch ausgewertet. Es folgt die deskriptive, univariate Analyse der Talkshowinhalte. In jeder vierten Talkshow geht es um soziale Konflikte (Trennung, Konflikte, Probleme mit der Partnerschaft). In einem weiteren knappen Viertel geht es um sexuelle Themen (Pornographie, Seitensprunge, sexuelle Affaren, Sexualpraktiken, Exhibitionismus, Prostitution, Homosexualitat, Promiskuitat, Nymphomanie). Weitere bedeutende Themen sind sonstige negative Normabweichungen, Schwangerschaft, Intoleranz, Vorurteile und Aggression. Abschliessend wird die Relevanz der Befunde fur die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen thesenartig dargestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
27 August 2007
Pages
24
ISBN
9783638781176

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Soziologie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Verortung des Fernsehkonsums innerhalb der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen widmet sich dieser empirische Beitrag den aktuellen Inhalten von TV-Talkshows. Grundlage sind die Inhalte samtlicher zwischen dem Marz und Mai 1998 ausgestrahlten Talkshows der Sender RTL, SAT. 1 und ProSieben mit den Moderatoren Arabella Kiesbauer, Barbel Schafer, Ilona Christen, Joerg Pilawa, Vera Int-Veen, Sonja Zietlow und Hans Meiser. Als Indikator fur die Inhalte wurden fur insgesamt 428 Talkshows die jeweiligen Titel in einem Datensatz erfasst und inhaltsanalytisch ausgewertet. Es folgt die deskriptive, univariate Analyse der Talkshowinhalte. In jeder vierten Talkshow geht es um soziale Konflikte (Trennung, Konflikte, Probleme mit der Partnerschaft). In einem weiteren knappen Viertel geht es um sexuelle Themen (Pornographie, Seitensprunge, sexuelle Affaren, Sexualpraktiken, Exhibitionismus, Prostitution, Homosexualitat, Promiskuitat, Nymphomanie). Weitere bedeutende Themen sind sonstige negative Normabweichungen, Schwangerschaft, Intoleranz, Vorurteile und Aggression. Abschliessend wird die Relevanz der Befunde fur die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen thesenartig dargestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
27 August 2007
Pages
24
ISBN
9783638781176