Das Bild der Frau in Kleists Erzahlungen - Eine Analyse der weiblichen Archetypen, Stefan Hinterholzer (9783638779661) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Bild der Frau in Kleists Erzahlungen - Eine Analyse der weiblichen Archetypen

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik), Veranstaltung: Heinrich Kleist: Erzahlungen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleist verwendet in seinen Erzahlungen relativ viele weibliche Figuren, von denen jede ganz individuelle Charaktermerkmale aufweist und eine mehr oder weniger zentrale Rolle in der jeweiligen Erzahlung einnimmt. Es lasst sich schon vorwegnehmen, dass Kleist keineswegs stereotype weibliche Charaktere einsetzt, sondern dass all diese Protagonistinnen und weiblichen Nebenfiguren ein hohes Mass an Komplexitat aufweisen. Nicht zuletzt scheinen sie so unergrundlich zu sein, da Kleist die Innenwelt seiner Charaktere kaum offenbart. Dennoch moechte ich in dieser Arbeit versuchen, das Bild der Frau in Kleists Erzahlungen zu entschlusseln und auf anschauliche Art und Weise darzustellen. Ich werde einzelne Cha-raktere aufgrund von Parallelen zwischen ihnen bestimmten Archetypen zuordnen. Hierbei wird sich zeigen, dass diese Charaktere trotz ihrer Komplexitat zwar vielleicht keinem starren Muster folgen, aber dennoch auf dem Hintergrund eines bestimmten Frauenbildes, das Kleist bewusst oder unbewusst als Basis fur seine weiblichen Charaktere benutzt, dargestellt werden. In meinen Ausfuhrungen werde ich die folgenden Charaktere aus Kleists Erzahlungen, denen jeweils eine Abkurzung fur das Zitieren zugeordnet wird (siehe auch Bibliographie), analysieren. Aufgrund des beschrankten Umfangs dieser Arbeit, koennen leider nicht alle Charaktere berucksichtigt werden. Das Bild der Frau soll jedoch an den zentralen und aussagekraftigsten weiblichen Charakteren festgemacht werden. a) Das Bettelweib von Locarno (BL): Bettelweib, Marquise b) Das Erdbeben in Chili (EC): Donna Josephe c) Der Findling (FI): Elvire d) Die Marquise von O… (MO): Marquise von O… e) Die

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 August 2007
Pages
24
ISBN
9783638779661

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik), Veranstaltung: Heinrich Kleist: Erzahlungen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleist verwendet in seinen Erzahlungen relativ viele weibliche Figuren, von denen jede ganz individuelle Charaktermerkmale aufweist und eine mehr oder weniger zentrale Rolle in der jeweiligen Erzahlung einnimmt. Es lasst sich schon vorwegnehmen, dass Kleist keineswegs stereotype weibliche Charaktere einsetzt, sondern dass all diese Protagonistinnen und weiblichen Nebenfiguren ein hohes Mass an Komplexitat aufweisen. Nicht zuletzt scheinen sie so unergrundlich zu sein, da Kleist die Innenwelt seiner Charaktere kaum offenbart. Dennoch moechte ich in dieser Arbeit versuchen, das Bild der Frau in Kleists Erzahlungen zu entschlusseln und auf anschauliche Art und Weise darzustellen. Ich werde einzelne Cha-raktere aufgrund von Parallelen zwischen ihnen bestimmten Archetypen zuordnen. Hierbei wird sich zeigen, dass diese Charaktere trotz ihrer Komplexitat zwar vielleicht keinem starren Muster folgen, aber dennoch auf dem Hintergrund eines bestimmten Frauenbildes, das Kleist bewusst oder unbewusst als Basis fur seine weiblichen Charaktere benutzt, dargestellt werden. In meinen Ausfuhrungen werde ich die folgenden Charaktere aus Kleists Erzahlungen, denen jeweils eine Abkurzung fur das Zitieren zugeordnet wird (siehe auch Bibliographie), analysieren. Aufgrund des beschrankten Umfangs dieser Arbeit, koennen leider nicht alle Charaktere berucksichtigt werden. Das Bild der Frau soll jedoch an den zentralen und aussagekraftigsten weiblichen Charakteren festgemacht werden. a) Das Bettelweib von Locarno (BL): Bettelweib, Marquise b) Das Erdbeben in Chili (EC): Donna Josephe c) Der Findling (FI): Elvire d) Die Marquise von O… (MO): Marquise von O… e) Die

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 August 2007
Pages
24
ISBN
9783638779661