Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0 (sehr gut), Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, Veranstaltung: 1848 - eine Revolution in Deutschland?, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist unmoeglich sich die Revolution 1848/49 ohne die Karikaturen vorzustellen. Die zahlreichen Flugblatter und Bilderbogen aus dieser Zeit schaffen es nicht nur den ganzen Verlauf der Revolution bildlich darzustellen, sondern auch die politischen Neigungen verschiedener Gruppierungen und Volksschichten in einfacher verstandlicher Form wiederzugeben. Auf solche Weise kann man die Karikaturen in Sinne einer historischen Quelle betrachten. Das Thema der vorliegenden Arbeit ist den deutschen politischen Karikaturen, die im Laufe der Revolution 1848/49 entstanden, gewidmet. Diese Arbeit kann als ein Ruckblick auf die Revolutionsjahre betrachten werden, wo zum ersten Mal in Deutschland dem kunstlerischen Medium Kariaktur zum Durchbruch verholfen und ihm in der politischen Auseinandersetzung eine wichtige Rolle zugewiesen wurde. Zu den Kernfragen dieser Arbeit gehoeren folgende: Was trug zur Entwicklung der politischen Karikatur im Laufe der Revolution 1848/49 bei? Welche Rolle spielte dabei die politische Karikatur und welche Bedeutung hatte sie fur die revolutionare Bewegung? Im Folgenden wird festgestellt, welche allgemeinen Merkmale die Karikatur hat und mit welchen Themen sich die politische Karikatur beschaftigt. Da es wichtig ist zu verstehen, in welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die politische Karikatur sich entwickelte, wird ein kurzer historischen UEberblick im Bereich Rede- und Pressefreiheit in Deutschland vor und wahrend der Revolution 1848/49 gegeben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0 (sehr gut), Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, Veranstaltung: 1848 - eine Revolution in Deutschland?, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist unmoeglich sich die Revolution 1848/49 ohne die Karikaturen vorzustellen. Die zahlreichen Flugblatter und Bilderbogen aus dieser Zeit schaffen es nicht nur den ganzen Verlauf der Revolution bildlich darzustellen, sondern auch die politischen Neigungen verschiedener Gruppierungen und Volksschichten in einfacher verstandlicher Form wiederzugeben. Auf solche Weise kann man die Karikaturen in Sinne einer historischen Quelle betrachten. Das Thema der vorliegenden Arbeit ist den deutschen politischen Karikaturen, die im Laufe der Revolution 1848/49 entstanden, gewidmet. Diese Arbeit kann als ein Ruckblick auf die Revolutionsjahre betrachten werden, wo zum ersten Mal in Deutschland dem kunstlerischen Medium Kariaktur zum Durchbruch verholfen und ihm in der politischen Auseinandersetzung eine wichtige Rolle zugewiesen wurde. Zu den Kernfragen dieser Arbeit gehoeren folgende: Was trug zur Entwicklung der politischen Karikatur im Laufe der Revolution 1848/49 bei? Welche Rolle spielte dabei die politische Karikatur und welche Bedeutung hatte sie fur die revolutionare Bewegung? Im Folgenden wird festgestellt, welche allgemeinen Merkmale die Karikatur hat und mit welchen Themen sich die politische Karikatur beschaftigt. Da es wichtig ist zu verstehen, in welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die politische Karikatur sich entwickelte, wird ein kurzer historischen UEberblick im Bereich Rede- und Pressefreiheit in Deutschland vor und wahrend der Revolution 1848/49 gegeben.