Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Theologie und Gesellschaft), Veranstaltung: Grundlagen christlicher Ethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht spezifische Fragestellungen zur Akkommodationsmethode des Pater Matteo Ricci. Hierbei wird anfangs die grundlegende Sichtweise Ricci’s in Bezug auf die in China vorherrschenden Religionen Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus geschildert. Den Schwerpunkt bilden Betrachtungen zur konkreten Anwendung der Akkommodationsmethode auf die Begriffe wie Gott, Schoepfung, Seele, Hoelle und Paradies. Weiterhin werden sowohl die einzigartigen Chancen als auch die Grenzen dieses neuartigen Missionskonzeptes dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur Theologie und Gesellschaft), Veranstaltung: Grundlagen christlicher Ethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht spezifische Fragestellungen zur Akkommodationsmethode des Pater Matteo Ricci. Hierbei wird anfangs die grundlegende Sichtweise Ricci’s in Bezug auf die in China vorherrschenden Religionen Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus geschildert. Den Schwerpunkt bilden Betrachtungen zur konkreten Anwendung der Akkommodationsmethode auf die Begriffe wie Gott, Schoepfung, Seele, Hoelle und Paradies. Weiterhin werden sowohl die einzigartigen Chancen als auch die Grenzen dieses neuartigen Missionskonzeptes dargestellt.