Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Konzeptionelle Und Konstruktive Brandschutztechnische Bemessung

$352.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut fur Baustoffe, Massivbau und Brandschutz), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Brandschutz im Krankenhaus ist ein besonders sensibles Thema. Im Gegensatz zu sonstigen Gebauden besteht hier im Brandfall auch beim Verlassen der Anlage fur viele Patienten eine Gefahr. Eine eventuell lebensnotwendige Behandlung muss unterbrochen werden bzw. wird verzogert. Hinzu kommt, dass sich in einem Krankenhaus Patienten aufhalten, die in ihrer Wahrnehmung und ihrer Mobilitat aufgrund ihrer Krankheit oder einer medikamentosen Behandlung beeintrachtigt sind. [4] Deshalb kommt dem Personal im Brandfall eine besondere Aufgabe zu. Sie mussen mogliche Brandrisiken beurteilen und Kenntnisse uber das Verhalten im Brandfall besitzen. [4] Der Brandschutz im Krankenhaus ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich der Krankenhausbetreiber stellen muss. Bereits in der Planungsphase eines Krankenhauses sollten geeignete Brandschutzkonzepte erstellt werden, um eine hohe Wirksamkeit zu garantieren und die Kosten von nachtraglichen Brandschutzmanahmen zu minimieren. [4] Besonders zu beachten ist dabei dass in den letzten Jahren zunehmend Kunststoffe als Bau- und Verbrauchsmaterialien im Krankenhaus Verwendung finden, von denen man wei, dass diese im Brandfall eine hohe Rauchbelastung mit sich bringen. [4] Aufgrund der unterschiedlichen medizinischen Ausrichtung der Krankenhauser ist zudem der Brandschutz nicht standardisierbar. Desto wichtiger ist es, Risikoschwerpunkte und Fehlerquellen kenntlich zu machen, um einen optimalen Brandschutz im Hinblick auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu realisieren. [4] Ist dies der Fall, lassen sich effektive Moglichkeiten und Manahmen ableiten, um den Brandschutz wirtschaftlich zu gestalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
236
ISBN
9783638776318

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut fur Baustoffe, Massivbau und Brandschutz), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Brandschutz im Krankenhaus ist ein besonders sensibles Thema. Im Gegensatz zu sonstigen Gebauden besteht hier im Brandfall auch beim Verlassen der Anlage fur viele Patienten eine Gefahr. Eine eventuell lebensnotwendige Behandlung muss unterbrochen werden bzw. wird verzogert. Hinzu kommt, dass sich in einem Krankenhaus Patienten aufhalten, die in ihrer Wahrnehmung und ihrer Mobilitat aufgrund ihrer Krankheit oder einer medikamentosen Behandlung beeintrachtigt sind. [4] Deshalb kommt dem Personal im Brandfall eine besondere Aufgabe zu. Sie mussen mogliche Brandrisiken beurteilen und Kenntnisse uber das Verhalten im Brandfall besitzen. [4] Der Brandschutz im Krankenhaus ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich der Krankenhausbetreiber stellen muss. Bereits in der Planungsphase eines Krankenhauses sollten geeignete Brandschutzkonzepte erstellt werden, um eine hohe Wirksamkeit zu garantieren und die Kosten von nachtraglichen Brandschutzmanahmen zu minimieren. [4] Besonders zu beachten ist dabei dass in den letzten Jahren zunehmend Kunststoffe als Bau- und Verbrauchsmaterialien im Krankenhaus Verwendung finden, von denen man wei, dass diese im Brandfall eine hohe Rauchbelastung mit sich bringen. [4] Aufgrund der unterschiedlichen medizinischen Ausrichtung der Krankenhauser ist zudem der Brandschutz nicht standardisierbar. Desto wichtiger ist es, Risikoschwerpunkte und Fehlerquellen kenntlich zu machen, um einen optimalen Brandschutz im Hinblick auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu realisieren. [4] Ist dies der Fall, lassen sich effektive Moglichkeiten und Manahmen ableiten, um den Brandschutz wirtschaftlich zu gestalten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
236
ISBN
9783638776318