Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Reiz-Reaktions-Lernen - Die Klassische Konditionierung

$78.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 2,3, Universitat Paderborn (Institut fur Humanwissenschaften), Veranstaltung: Einfuhrung in die Lernpsychologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reiz-Reaktions-Lernen fallt in den Bereich des Behaviorismus. Behaviorismus ist abgeleitet von dem englischen Wort behavior , was soviel bedeutet wie Verhalten . Aus dieser UEbersetzung kann man ableiten, dass sich der Behaviorismus mit dem ausserlich zu erkennenden und beobachtbaren Verhalten von Le-bewesen befasst. Hierbei werden das Bewusstsein sowie Gefuhle und Gedanken der Wesen nicht betrachtet. Die Entwicklung des Behaviorismus wurde angeregt durch den russischen Psycholo-gen Pawlow, der wie in dieser Ausarbeitung nachfolgend beschrieben, die Konditio-nierung am Beispiel der Speichelproduktion von Hunden erforschte. Aufbauend auf den Ergebnissen von Pawlow schrieb der Amerikaner Watson eine pragrammatische Schrift ( Psychologie, wie der Behaviorist sie sieht ), wodurch der Behaviorismus als psychologische Richtung begrundet wurde. Die Entdeckung des Reiz-Reaktions-Lernens, die Pawlow an seinen Hunden mach-te, war eine zufallige Beobachtung. Der Mediziner Iwan Petrowich Pawlow experi-mentierte mit Hunden um die innere Sekretion zu erforschen. Hierbei beobachtete er durch Zufall, dass die Hunde nach einiger Zeit nicht bloss bei der taglichen Futterung, sondern bereits beim blossen Anblick ihrer Pfleger einen erhoehten Speichelfluss zeig-ten. Diese zufallige Entdeckung inspirierte Pawlow zu weiteren Experimenten. Dieses Experiment wird im Verlauf dieser Ausarbeitung zur Veranschaulichung der klassischen Konditionierung im Kapitel 3 noch naher erlautert

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
32
ISBN
9783638774307

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 2,3, Universitat Paderborn (Institut fur Humanwissenschaften), Veranstaltung: Einfuhrung in die Lernpsychologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reiz-Reaktions-Lernen fallt in den Bereich des Behaviorismus. Behaviorismus ist abgeleitet von dem englischen Wort behavior , was soviel bedeutet wie Verhalten . Aus dieser UEbersetzung kann man ableiten, dass sich der Behaviorismus mit dem ausserlich zu erkennenden und beobachtbaren Verhalten von Le-bewesen befasst. Hierbei werden das Bewusstsein sowie Gefuhle und Gedanken der Wesen nicht betrachtet. Die Entwicklung des Behaviorismus wurde angeregt durch den russischen Psycholo-gen Pawlow, der wie in dieser Ausarbeitung nachfolgend beschrieben, die Konditio-nierung am Beispiel der Speichelproduktion von Hunden erforschte. Aufbauend auf den Ergebnissen von Pawlow schrieb der Amerikaner Watson eine pragrammatische Schrift ( Psychologie, wie der Behaviorist sie sieht ), wodurch der Behaviorismus als psychologische Richtung begrundet wurde. Die Entdeckung des Reiz-Reaktions-Lernens, die Pawlow an seinen Hunden mach-te, war eine zufallige Beobachtung. Der Mediziner Iwan Petrowich Pawlow experi-mentierte mit Hunden um die innere Sekretion zu erforschen. Hierbei beobachtete er durch Zufall, dass die Hunde nach einiger Zeit nicht bloss bei der taglichen Futterung, sondern bereits beim blossen Anblick ihrer Pfleger einen erhoehten Speichelfluss zeig-ten. Diese zufallige Entdeckung inspirierte Pawlow zu weiteren Experimenten. Dieses Experiment wird im Verlauf dieser Ausarbeitung zur Veranschaulichung der klassischen Konditionierung im Kapitel 3 noch naher erlautert

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 September 2007
Pages
32
ISBN
9783638774307