Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Konzeptentwicklung und Arbeitsformen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Text wird der Klientenzentrierte Ansatz von Carl Rogers dargestellt und auf die Arbeit im psychosozialen Bereich ubertragen. Die psychosoziale Beratung ist ein wichtiger Bereich in der sozialen Arbeit und bedarf deshalb einer wissenschaftlich fundierten Herangehensweise. Der Klientenzentrierte Ansatz Rogers, der von einem humanistischen Menschenbild gepragt ist findet in der heutigen Beratung immer mehr Verwendung und ist daruber hinaus einer der am meisten empirisch erforschten Therapieansatze und wurde auch von Rogers selbst uber Jahrzehnte angewandt und verbessert. Durch diese Arbeit ist er zu Erkenntnissen gekommen, welche Gesprachshaltung und welche Kommunikationsformen einen Prozess foerdern, der die Klienten am starksten in der Aktivierung persoenlicher Ressourcen unterstutzt, Raum fur eigenverantwortliche Loesungen lasst und wie Konflikte und Spannungen in Gruppen und Teams konstruktiv bearbeitet werden koennen. Die Philosophie Rogers kann noch in viele weitere Bereiche ubertragen werden, wie zum Beispiel im Schulwesen, aber auch im Personalwesen in der Wirtschaft.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Konzeptentwicklung und Arbeitsformen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Text wird der Klientenzentrierte Ansatz von Carl Rogers dargestellt und auf die Arbeit im psychosozialen Bereich ubertragen. Die psychosoziale Beratung ist ein wichtiger Bereich in der sozialen Arbeit und bedarf deshalb einer wissenschaftlich fundierten Herangehensweise. Der Klientenzentrierte Ansatz Rogers, der von einem humanistischen Menschenbild gepragt ist findet in der heutigen Beratung immer mehr Verwendung und ist daruber hinaus einer der am meisten empirisch erforschten Therapieansatze und wurde auch von Rogers selbst uber Jahrzehnte angewandt und verbessert. Durch diese Arbeit ist er zu Erkenntnissen gekommen, welche Gesprachshaltung und welche Kommunikationsformen einen Prozess foerdern, der die Klienten am starksten in der Aktivierung persoenlicher Ressourcen unterstutzt, Raum fur eigenverantwortliche Loesungen lasst und wie Konflikte und Spannungen in Gruppen und Teams konstruktiv bearbeitet werden koennen. Die Philosophie Rogers kann noch in viele weitere Bereiche ubertragen werden, wie zum Beispiel im Schulwesen, aber auch im Personalwesen in der Wirtschaft.