Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum (Kunstgeschichtliches Institut ), Veranstaltung: Grundposition der Moderne: Cezanne, Gauguin, Van Gogh, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Gemalde La Carriere Bibemus, was ubersetzt der Steinbruch Bibemus heisst, welches in dem Jahr 1895 von Paul Cezanne geschaffen wurde. Ich werde sowohl eine knappe Biographie Paul Cezannes darbringen, als auch daraufhin folgend die sehpsychologischen und -physiologischen Aspekte und die Methodik Cezannes erlautern, um einen leichteren thematischen Zugriff zu der Rezeption des Werkes zu ermoeglichen. Danach werde ich die Analyse dieses Werkes darlegen, mit inbegriffen die Bestimmung des Bildgegenstandes, wo ich mich auf allgemeine Informationen zum Gemalde selbst beziehe, sowie die Bildanalyse folgen lasse. Des Weiteren komme ich am Ende dieser Hausarbeit auf einen Bildvergleich, und zwar mit dem Gemalde Le Mont Sainte-Victoire vu de la carriere Bibemus - Blick auf den Monte Sainte-Victoire vom Steinbruch Bibemus -, auf den Einfluss und die Innovationen, die Paul Cezanne der nachfolgenden Epoche - der Moderne - und den zahlreichen Kunstlern geboten hat, zu sprechen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum (Kunstgeschichtliches Institut ), Veranstaltung: Grundposition der Moderne: Cezanne, Gauguin, Van Gogh, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Gemalde La Carriere Bibemus, was ubersetzt der Steinbruch Bibemus heisst, welches in dem Jahr 1895 von Paul Cezanne geschaffen wurde. Ich werde sowohl eine knappe Biographie Paul Cezannes darbringen, als auch daraufhin folgend die sehpsychologischen und -physiologischen Aspekte und die Methodik Cezannes erlautern, um einen leichteren thematischen Zugriff zu der Rezeption des Werkes zu ermoeglichen. Danach werde ich die Analyse dieses Werkes darlegen, mit inbegriffen die Bestimmung des Bildgegenstandes, wo ich mich auf allgemeine Informationen zum Gemalde selbst beziehe, sowie die Bildanalyse folgen lasse. Des Weiteren komme ich am Ende dieser Hausarbeit auf einen Bildvergleich, und zwar mit dem Gemalde Le Mont Sainte-Victoire vu de la carriere Bibemus - Blick auf den Monte Sainte-Victoire vom Steinbruch Bibemus -, auf den Einfluss und die Innovationen, die Paul Cezanne der nachfolgenden Epoche - der Moderne - und den zahlreichen Kunstlern geboten hat, zu sprechen.