Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, FernUniversitat Hagen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Masse, wie zunehmend Neue Technologien zum Einsatz kommen, die ausfuhrenden Arbeitskrafte immer weitergehend durch Maschinen ersetzt werden und die Arbeitslosigkeit steigt, steigt auch das Empfinden einer Krise der Arbeit. Diese zum Teil schon als globale Sinnkrise der industriekapitalistischen Gesellschaften empfundene Krise soll in dieser Arbeit uberblicksartig beleuchtet werden. Dabei wird zum einen der Bedeutungshorizont der Arbeit fur das gesamte Leben des arbeitenden Subjekts aufgezeigt. Von hier aus soll versucht werden, den Rahmen einer Krise der Arbeit und der Arbeitsgesellschaft abzustecken; wobei explizit gefragt werden soll, ob sich die gegenwartigen industriekapitalistischen Gesellschaften uberhaupt in einer solchen Krise der Arbeit befinden. Zum andern werden einige bisher diskutierte Loesungsansatze fur die gegenwartige Krise skizziert und es wird gefragt, ob sie dieser in adaquater Weise begegnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, FernUniversitat Hagen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Masse, wie zunehmend Neue Technologien zum Einsatz kommen, die ausfuhrenden Arbeitskrafte immer weitergehend durch Maschinen ersetzt werden und die Arbeitslosigkeit steigt, steigt auch das Empfinden einer Krise der Arbeit. Diese zum Teil schon als globale Sinnkrise der industriekapitalistischen Gesellschaften empfundene Krise soll in dieser Arbeit uberblicksartig beleuchtet werden. Dabei wird zum einen der Bedeutungshorizont der Arbeit fur das gesamte Leben des arbeitenden Subjekts aufgezeigt. Von hier aus soll versucht werden, den Rahmen einer Krise der Arbeit und der Arbeitsgesellschaft abzustecken; wobei explizit gefragt werden soll, ob sich die gegenwartigen industriekapitalistischen Gesellschaften uberhaupt in einer solchen Krise der Arbeit befinden. Zum andern werden einige bisher diskutierte Loesungsansatze fur die gegenwartige Krise skizziert und es wird gefragt, ob sie dieser in adaquater Weise begegnen.