Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pankraz der Schmoller ist die Eingangsnovelle des Seldwyla- Zyklus’. Deshalb knupft sie mit ihrer Thematik direkt ans Vorwort an und handelt von etwas typisch seldwylerischem: so geht er [der Seldwyler] in fremde Kriegsdienste und lernt dort fur einen fremden Tyrannen, was er fur sich selbst zu uben verschmaht hat, sich einzuknoepfen und steif aufrecht zu halten. Diese kehren als tuchtige Kriegsmanner nach einer Reihe von Jahren zuruck . Darin erkennen wir die Lebensgeschichte des Protagonisten Pankraz. Die UEberschrift weist sofort auf eine Gebarde hin, die die Hauptperson sowohl ausserlich als auch innerlich charakterisiert. Ihr Lebensschicksal wird in gewisser Weise durch die Eigenart des Schmollens vorausgedeutet. Doch handelt Gottfried Kellers Novelle nur von einem oberflachlichen Lebensbericht eines Schmollers? Ich durchleuchte im Folgenden die Personen und deren Verhaltnis zueinander. Ausserdem gehe ich auf die Erzahlform und deren Charakteristik naher ein. Zu den zentralen Fragen zahlen: Was bewirkt Pankraz’ Schmollerei und was soll uns die Eingangsnovelle des Seldwylazyklus’ sagen?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pankraz der Schmoller ist die Eingangsnovelle des Seldwyla- Zyklus’. Deshalb knupft sie mit ihrer Thematik direkt ans Vorwort an und handelt von etwas typisch seldwylerischem: so geht er [der Seldwyler] in fremde Kriegsdienste und lernt dort fur einen fremden Tyrannen, was er fur sich selbst zu uben verschmaht hat, sich einzuknoepfen und steif aufrecht zu halten. Diese kehren als tuchtige Kriegsmanner nach einer Reihe von Jahren zuruck . Darin erkennen wir die Lebensgeschichte des Protagonisten Pankraz. Die UEberschrift weist sofort auf eine Gebarde hin, die die Hauptperson sowohl ausserlich als auch innerlich charakterisiert. Ihr Lebensschicksal wird in gewisser Weise durch die Eigenart des Schmollens vorausgedeutet. Doch handelt Gottfried Kellers Novelle nur von einem oberflachlichen Lebensbericht eines Schmollers? Ich durchleuchte im Folgenden die Personen und deren Verhaltnis zueinander. Ausserdem gehe ich auf die Erzahlform und deren Charakteristik naher ein. Zu den zentralen Fragen zahlen: Was bewirkt Pankraz’ Schmollerei und was soll uns die Eingangsnovelle des Seldwylazyklus’ sagen?