Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Romanisches Seminar), Veranstaltung: L'art d'aimer - De l'amour . Zur Liebeskonzeption bei Chenier und Stendhal, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Liebeskonzeption Stendhals (Henri Beyle (1783 - 1842)) im Mittelpunkt stehen. Sie liegt seiner Abhandlung mit dem Titel De l'Amour zugrunde. Er selbst beschreibt De l'Amour in seinem Vorwort von 1826 als une description exacte et scientifique der Liebe, als ein Buch, dass einfach, vernunftig und mathematisch die verschiedenen Gefuhle beschreibt, die einander folgen und die zusammengenommen die leidenschaftliche Liebe darstellen. Er schrieb es lange vor seinen grossen Romanen Le Rouge et le Noir (1830) und La Chartreuse de Parme (1839), in denen sich sein theoretisches Verstandnis von Liebe, wie er es in De l'Amour dargelegt hat, wieder findet. In dieser Arbeit wird es am Beispiel von La Chartreuse de Parme aufgezeigt werden wird.Dies vorbereitend, gilt es das Werk De l'Amour vorzustellen und die zentralen Aspekte daraus zu besprechen. Hier soll die Liebeskonzeption Stendhals naher beschrieben werden, wofur sowohl auf die unterschiedlichen Arten der Liebe eingegangen wird, als auch auf die einzelnen Phasen der Entstehung der Liebe aus Leidenschaft. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Begriff der Kristallisation zu, den Stendhal in Zusammenhang mit der Liebe einfuhrt. Da er sich in diesem Werk auf die hoefische Liebe des Mittelalters bezieht, wird aufgezeigt, welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede sich hier im Bezug auf Stendhals Liebeskonzeption ergeben. La Chartreuse de Parme wird zu De l'Amour in Beziehung gesetzt. Dabei wird anhand einer kleinen, willkurlich zusammengestellten Auswahl von Aspekten deutlich, welche Bedeutung Stendhals Liebestheorie fur die Entwicklung der Charaktere und ihrer Gemutszustande in seinem letzten
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Literatur, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Romanisches Seminar), Veranstaltung: L'art d'aimer - De l'amour . Zur Liebeskonzeption bei Chenier und Stendhal, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Liebeskonzeption Stendhals (Henri Beyle (1783 - 1842)) im Mittelpunkt stehen. Sie liegt seiner Abhandlung mit dem Titel De l'Amour zugrunde. Er selbst beschreibt De l'Amour in seinem Vorwort von 1826 als une description exacte et scientifique der Liebe, als ein Buch, dass einfach, vernunftig und mathematisch die verschiedenen Gefuhle beschreibt, die einander folgen und die zusammengenommen die leidenschaftliche Liebe darstellen. Er schrieb es lange vor seinen grossen Romanen Le Rouge et le Noir (1830) und La Chartreuse de Parme (1839), in denen sich sein theoretisches Verstandnis von Liebe, wie er es in De l'Amour dargelegt hat, wieder findet. In dieser Arbeit wird es am Beispiel von La Chartreuse de Parme aufgezeigt werden wird.Dies vorbereitend, gilt es das Werk De l'Amour vorzustellen und die zentralen Aspekte daraus zu besprechen. Hier soll die Liebeskonzeption Stendhals naher beschrieben werden, wofur sowohl auf die unterschiedlichen Arten der Liebe eingegangen wird, als auch auf die einzelnen Phasen der Entstehung der Liebe aus Leidenschaft. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Begriff der Kristallisation zu, den Stendhal in Zusammenhang mit der Liebe einfuhrt. Da er sich in diesem Werk auf die hoefische Liebe des Mittelalters bezieht, wird aufgezeigt, welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede sich hier im Bezug auf Stendhals Liebeskonzeption ergeben. La Chartreuse de Parme wird zu De l'Amour in Beziehung gesetzt. Dabei wird anhand einer kleinen, willkurlich zusammengestellten Auswahl von Aspekten deutlich, welche Bedeutung Stendhals Liebestheorie fur die Entwicklung der Charaktere und ihrer Gemutszustande in seinem letzten