Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen und AEngste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P. von der Autorin Isabell Traue beinhaltet die Schilderung eines (fiktiven) Falles mit Anpassungsstoerungen und langerer depressiven Reaktion. Weitere Inhalte sind: die diagnostische Einschatzung (nach ICD-10), organische Darbietung depressiver Krankheitsbilder und die Medikation, zitiert nach Daniel Hell. Die heuristische Hypothese versucht die Fragen zu beantworten, welchen Einfluss die kranke Familie - krankmachende Familie (auch krankes Umfeld ) auf das Individuum haben kann. Diese Broschure beschreibt die Rolle des psychologischen Beraters bei der Hilfe zur Aufarbeitung und UEberwindung sozialer Konflikte der Klientin auf der einen Seite, auf der anderen betont sie die Rolle der AErzte bei der Behandlung von Helene P.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen und AEngste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P. von der Autorin Isabell Traue beinhaltet die Schilderung eines (fiktiven) Falles mit Anpassungsstoerungen und langerer depressiven Reaktion. Weitere Inhalte sind: die diagnostische Einschatzung (nach ICD-10), organische Darbietung depressiver Krankheitsbilder und die Medikation, zitiert nach Daniel Hell. Die heuristische Hypothese versucht die Fragen zu beantworten, welchen Einfluss die kranke Familie - krankmachende Familie (auch krankes Umfeld ) auf das Individuum haben kann. Diese Broschure beschreibt die Rolle des psychologischen Beraters bei der Hilfe zur Aufarbeitung und UEberwindung sozialer Konflikte der Klientin auf der einen Seite, auf der anderen betont sie die Rolle der AErzte bei der Behandlung von Helene P.