Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Geschlechterspezifische Unterschiede im Deutschunterricht der Primarstufe, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zugehoerigkeit zum weiblichen oder mannlichen Geschlecht ist noch immer eine der pragendsten und bedeutsamsten gesellschaftlichen Unterscheidungen. Denn das Leben von Frauen und Mannern weist in den meisten Bereichen des oeffentlichen und privaten Lebens grosse Unterschiede auf, ohne dass dies immer bewusst ware (http: //www.gender-mainstreaming.net/gm/frauen-und-maenner-im-alltag.html). Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist immer ein aktuelles Thema. Ob in TV Produktionen, in Frauenrunden oder auch im Klassenzimmer. Es bestehen zahlreiche Unterschiede im Verhalten von Frauen und Mannern, die wir im Alltag immer wieder wahrnehmen. Wichtig im Bezug auf Schule ist, dass wir uns klar werden, dass diese Differenzen auch schon im Kindesalter bestehen. Madchen und Jungen denken, sprechen und handeln ausserst verschieden und es ist die Aufgabe der Lehrkraft beide gleich zu foerdern. Dabei ist es wichtig, dass man sich selbst nicht von gangigen Klischees und Rollenstereotypen beeinflussen lasst. Die Reflektion uber das eigene Selbstbild, Diskussionen und die Betrachtung von Studien koennen dabei hilfreich sein. Ziel dieser Seminararbeit ist es, Wege aufzuzeigen um Kinder in der Grundschule auf Geschlechterstereotype in Comics aufmerksam zu machen um somit eine bewusste Medienrezeption zu ermoeglichen. Dazu werde ich zuerst den Begriff Gender Mainstreaming klaren und Comic definieren. Anschliessend gehe ich auf die Unterschiede von Jungen und Madchen ein um die Grunde fur einen geschlechtsspezifischen Unterricht aufzuzeigen. Darauf werde ich einige Umsetzungsmoeglichkeiten fur die Erarbeitung von Geschlechterstereotypen in Comi
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Geschlechterspezifische Unterschiede im Deutschunterricht der Primarstufe, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zugehoerigkeit zum weiblichen oder mannlichen Geschlecht ist noch immer eine der pragendsten und bedeutsamsten gesellschaftlichen Unterscheidungen. Denn das Leben von Frauen und Mannern weist in den meisten Bereichen des oeffentlichen und privaten Lebens grosse Unterschiede auf, ohne dass dies immer bewusst ware (http: //www.gender-mainstreaming.net/gm/frauen-und-maenner-im-alltag.html). Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist immer ein aktuelles Thema. Ob in TV Produktionen, in Frauenrunden oder auch im Klassenzimmer. Es bestehen zahlreiche Unterschiede im Verhalten von Frauen und Mannern, die wir im Alltag immer wieder wahrnehmen. Wichtig im Bezug auf Schule ist, dass wir uns klar werden, dass diese Differenzen auch schon im Kindesalter bestehen. Madchen und Jungen denken, sprechen und handeln ausserst verschieden und es ist die Aufgabe der Lehrkraft beide gleich zu foerdern. Dabei ist es wichtig, dass man sich selbst nicht von gangigen Klischees und Rollenstereotypen beeinflussen lasst. Die Reflektion uber das eigene Selbstbild, Diskussionen und die Betrachtung von Studien koennen dabei hilfreich sein. Ziel dieser Seminararbeit ist es, Wege aufzuzeigen um Kinder in der Grundschule auf Geschlechterstereotype in Comics aufmerksam zu machen um somit eine bewusste Medienrezeption zu ermoeglichen. Dazu werde ich zuerst den Begriff Gender Mainstreaming klaren und Comic definieren. Anschliessend gehe ich auf die Unterschiede von Jungen und Madchen ein um die Grunde fur einen geschlechtsspezifischen Unterricht aufzuzeigen. Darauf werde ich einige Umsetzungsmoeglichkeiten fur die Erarbeitung von Geschlechterstereotypen in Comi