Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Foerderliche Bedingungen fur die Akzeptanz von interpersonellem Feedback

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Katholisch-Theologische Fakultat Seminar fur Pastoraltheologie und Religionspadagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: ‘Beraten lernen’ - Training fur kunftige Lehrer(innen) und Seelsorger(innen), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Heft werden zwei Fragen zum Geben von Feedbacks bearbeitet: Wie soll der Feedbackempfanger am Besten mit Feedback umgehen? Soll er sich zunachst alles anhoeren und in Ruhe ein anderes Mal daruber nachdenken, so wie ein Eichhoernchen, dass Nusse sammelt und sie nach und nach knackt ? Oder ist es ratsamer sich direkt mit der Ruckmeldung des Gegenubers auseinander zu setzten? Und welche Bedingungen sind hilfreich, um es dem Feedbackempfanger zu erleichtern, die Ruckmeldung anzunehmen? Denn nur wenn er das Feedback innerlich annimmt, kann er einen Nutzen aus der Ruckmeldung ziehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638768016

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Katholisch-Theologische Fakultat Seminar fur Pastoraltheologie und Religionspadagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: ‘Beraten lernen’ - Training fur kunftige Lehrer(innen) und Seelsorger(innen), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Heft werden zwei Fragen zum Geben von Feedbacks bearbeitet: Wie soll der Feedbackempfanger am Besten mit Feedback umgehen? Soll er sich zunachst alles anhoeren und in Ruhe ein anderes Mal daruber nachdenken, so wie ein Eichhoernchen, dass Nusse sammelt und sie nach und nach knackt ? Oder ist es ratsamer sich direkt mit der Ruckmeldung des Gegenubers auseinander zu setzten? Und welche Bedingungen sind hilfreich, um es dem Feedbackempfanger zu erleichtern, die Ruckmeldung anzunehmen? Denn nur wenn er das Feedback innerlich annimmt, kann er einen Nutzen aus der Ruckmeldung ziehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
40
ISBN
9783638768016