Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Drei Lebensformen Und Das Hoechste Gut Bei Aristoteles

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einfuhrung in die Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles ist neben Platon der bedeutendste griechische Philosoph. Unter modernen Philosophen gibt es einen vielfachen Bezug auf Aristoteles’ Praktische Philosophie: Im Anschluss an G.E.M. Anscombe hat sich ab Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Tugendethik etabliert, die sich an Aristoteles’ Tugendethik anschliesst. In der politischen Philosophie beziehen sich Vertreter unterschiedlicher, zuweilen sogar gegensatzlicher Theorien auf Aristotelische UEberlegungen. Dies zeigt, dass Aristoteles’ Philosophie auch heute noch eine enorme Aktualitat aufweist. Diese Hausarbeit basierend auf der Nikomachischen Ethik geht naher auf deren drei Hauptthesen ein: 1. Alle Menschen streben nach Gluckseligkeit als dem hoechsten Gut/Ziel. 2. Gluckseligkeit besteht in der vortrefflichen Tatigkeit der Seele gemass der Vernunft. 3. Die Lebensform, in der Gluckseligkeit am besten verwirklicht wird, ist die theoretische Lebensform. Zunachst wird Aristoteles'Seelenlehre erklart um so eine Verstehensgrundlage zu schaffen fur die drei Lebensformen. Darauf aufbauend wird das hoechste Gut des Menschen erlautert und schliesslich auf Zusammenhange zwischen Staat und Individuum eingegangen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638764537

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einfuhrung in die Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles ist neben Platon der bedeutendste griechische Philosoph. Unter modernen Philosophen gibt es einen vielfachen Bezug auf Aristoteles’ Praktische Philosophie: Im Anschluss an G.E.M. Anscombe hat sich ab Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Tugendethik etabliert, die sich an Aristoteles’ Tugendethik anschliesst. In der politischen Philosophie beziehen sich Vertreter unterschiedlicher, zuweilen sogar gegensatzlicher Theorien auf Aristotelische UEberlegungen. Dies zeigt, dass Aristoteles’ Philosophie auch heute noch eine enorme Aktualitat aufweist. Diese Hausarbeit basierend auf der Nikomachischen Ethik geht naher auf deren drei Hauptthesen ein: 1. Alle Menschen streben nach Gluckseligkeit als dem hoechsten Gut/Ziel. 2. Gluckseligkeit besteht in der vortrefflichen Tatigkeit der Seele gemass der Vernunft. 3. Die Lebensform, in der Gluckseligkeit am besten verwirklicht wird, ist die theoretische Lebensform. Zunachst wird Aristoteles'Seelenlehre erklart um so eine Verstehensgrundlage zu schaffen fur die drei Lebensformen. Darauf aufbauend wird das hoechste Gut des Menschen erlautert und schliesslich auf Zusammenhange zwischen Staat und Individuum eingegangen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 November 2007
Pages
36
ISBN
9783638764537