Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: sehr gut, Universitat Hamburg (Institut fur Allgemeine Erziehungswissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbsthilfegruppen und Bucher als Glucksratgeber und Lebensberatung drucken eine gesteigerte Suche des Individuums nach Orientierung, einem Halt oder einer gewissheitsstiftenden Funktion aus. Eine solche Suche wiederum musste folglich einen Hinweis auf ein gestoertes Subjekt-Sein bzw. auf einen Zustand der Verwirrung darstellen. Die Frage ist demnach: Wie wird das Subjekt gebildet? oder Wie bildet sich das Subjekt? Dies sind Fragen, die letztlich auch bei den haufigen plakativen modischen Trendtipps wie Seien Sie einfach Sie selbst oder Entrumpeln Sie Ihr Leben eine Rolle spielen. Offensichtlich ist es also nicht mehr selbstverstandlich, Selbst zu sein. Die Arbeit beschaftigt sich mit dem Einfluss der sogenannten Postmoderne auf den Einzelnen und fragt nach dessen Bildungsmoeglichkeiten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: sehr gut, Universitat Hamburg (Institut fur Allgemeine Erziehungswissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbsthilfegruppen und Bucher als Glucksratgeber und Lebensberatung drucken eine gesteigerte Suche des Individuums nach Orientierung, einem Halt oder einer gewissheitsstiftenden Funktion aus. Eine solche Suche wiederum musste folglich einen Hinweis auf ein gestoertes Subjekt-Sein bzw. auf einen Zustand der Verwirrung darstellen. Die Frage ist demnach: Wie wird das Subjekt gebildet? oder Wie bildet sich das Subjekt? Dies sind Fragen, die letztlich auch bei den haufigen plakativen modischen Trendtipps wie Seien Sie einfach Sie selbst oder Entrumpeln Sie Ihr Leben eine Rolle spielen. Offensichtlich ist es also nicht mehr selbstverstandlich, Selbst zu sein. Die Arbeit beschaftigt sich mit dem Einfluss der sogenannten Postmoderne auf den Einzelnen und fragt nach dessen Bildungsmoeglichkeiten.