Auffuhrungsanalyse - Georg Buchner: 'Leonce und Lena', inszeniert von Robert Wilson - Welche Isotopien verwendet Wilson zur Darstellung seiner Figuren?, Julius Pohnert,Julius P Hnert (9783638760706) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Auffuhrungsanalyse - Georg Buchner: ‘Leonce und Lena’, inszeniert von Robert Wilson - Welche Isotopien verwendet Wilson zur Darstellung seiner Figuren?

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einfuhrung in die Analysemethoden der Theaterwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Wilson inszeniert Georg Buchners Lustspiel Leonce und Lena auf ungewoehnliche Weise. Er geht dabei hauptsachlich von asthetischen Massstaben aus und fokussiert die Aufmerksamkeit des Rezipienten auf akustische sowie visuelle Besonderheiten der Figurendarstellung. Besonders ins Augenmerk fallen dabei die immer wiederkehrenden Isotopien Insektenstaat und Automatisierung , mit denen Wilson seine Figuren zu zeichnen scheint. Er kombiniert hierbei den Insektenstaat, aus vielen verschiedenen, doch gleichfoermigen Elementen, mit der Automatisierung, der Vorstellung des Menschen als Maschine. Nach der mikrostrukturellen Analyse dreier beispielhafter Szenenausschnitte lassen sich diese auffalligen asthetischen Methoden untersuchen. Als erster Szenenausschnit wurde die Versammlung des Staatsrates gewahlt, um das Erscheinungsbild der hoefischen Gesellschaft zu untersuchen. Anschliessend werden in zwei Ausschnitten die beiden Hauptfiguren Leonce und Lena analy-siert. Hierzu dienen zwei Szenen, in denen sich die Figuren in einer sehr privaten Situation befinden, um sie in einer intensiven Sichtweise zu betrachten. Leonce trifft sich mit seiner Geliebten, Rosetta, Lena ist allein und beginnt zu tanzen. Aufgrund des angestrebten Umfangs der vorliegenden Arbeit liegt es nahe, sich lediglich auf die beiden genannten, wesentlichen Auffalligkeiten zu beschranken und sie mit Hilfe der vorliegenden Analyse nachzuvollziehen. Anhand der untersuchten asthetischen Merkmale ist es anschliessend moeglich, diese auf deren Bedeutungskonstitution fur die Inszenierung zu analysieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
24
ISBN
9783638760706

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einfuhrung in die Analysemethoden der Theaterwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Wilson inszeniert Georg Buchners Lustspiel Leonce und Lena auf ungewoehnliche Weise. Er geht dabei hauptsachlich von asthetischen Massstaben aus und fokussiert die Aufmerksamkeit des Rezipienten auf akustische sowie visuelle Besonderheiten der Figurendarstellung. Besonders ins Augenmerk fallen dabei die immer wiederkehrenden Isotopien Insektenstaat und Automatisierung , mit denen Wilson seine Figuren zu zeichnen scheint. Er kombiniert hierbei den Insektenstaat, aus vielen verschiedenen, doch gleichfoermigen Elementen, mit der Automatisierung, der Vorstellung des Menschen als Maschine. Nach der mikrostrukturellen Analyse dreier beispielhafter Szenenausschnitte lassen sich diese auffalligen asthetischen Methoden untersuchen. Als erster Szenenausschnit wurde die Versammlung des Staatsrates gewahlt, um das Erscheinungsbild der hoefischen Gesellschaft zu untersuchen. Anschliessend werden in zwei Ausschnitten die beiden Hauptfiguren Leonce und Lena analy-siert. Hierzu dienen zwei Szenen, in denen sich die Figuren in einer sehr privaten Situation befinden, um sie in einer intensiven Sichtweise zu betrachten. Leonce trifft sich mit seiner Geliebten, Rosetta, Lena ist allein und beginnt zu tanzen. Aufgrund des angestrebten Umfangs der vorliegenden Arbeit liegt es nahe, sich lediglich auf die beiden genannten, wesentlichen Auffalligkeiten zu beschranken und sie mit Hilfe der vorliegenden Analyse nachzuvollziehen. Anhand der untersuchten asthetischen Merkmale ist es anschliessend moeglich, diese auf deren Bedeutungskonstitution fur die Inszenierung zu analysieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
24
ISBN
9783638760706