Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft und die Verwasserung der deutschen Gartenstadtidee
Paperback

Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft und die Verwasserung der deutschen Gartenstadtidee

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Die Gartenstadtbewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Seminars zur Gartenstadtbewegung befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Wandlung der Deutschen Gartenstadtgesellschaft (DGG) von einer sozialutopischen zur praxisorientierten Bewegung. Daher ist im folgenden weniger von kunstlerischen Fragen zur konkreten Ausgestaltung der deutschen Gartenstadt die Rede, als vielmehr von historisch-institutionellen Vorgangen innerhalb der deutschen Gartenstadtbewegung. Nach einem kurzen UEberblick uber die Missstande im Wohnungswesen gegen Ende des 19. Jahrhunderts und den Ansatzen zu ihrer Behebung, die insbesondere aus Grossbritannien kamen, wird der Blick auf die Pioniere des Gartenstadtgedankens in Deutschland gelenkt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dann die konfliktreiche Geschichte der Deutschen Gartenstadtgesellschaft bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Abgeschlossen wird die Darstellung mit der Ruckschau auf das von den Protagonisten der Gartenstadt tatsachlich Erreichte und der Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse. Hauptthese dieser Arbeit ist, dass die Verwasserung der Gartenstadtidee notwendig und richtig gewesen war.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
36
ISBN
9783638759090

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Die Gartenstadtbewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Seminars zur Gartenstadtbewegung befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Wandlung der Deutschen Gartenstadtgesellschaft (DGG) von einer sozialutopischen zur praxisorientierten Bewegung. Daher ist im folgenden weniger von kunstlerischen Fragen zur konkreten Ausgestaltung der deutschen Gartenstadt die Rede, als vielmehr von historisch-institutionellen Vorgangen innerhalb der deutschen Gartenstadtbewegung. Nach einem kurzen UEberblick uber die Missstande im Wohnungswesen gegen Ende des 19. Jahrhunderts und den Ansatzen zu ihrer Behebung, die insbesondere aus Grossbritannien kamen, wird der Blick auf die Pioniere des Gartenstadtgedankens in Deutschland gelenkt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dann die konfliktreiche Geschichte der Deutschen Gartenstadtgesellschaft bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Abgeschlossen wird die Darstellung mit der Ruckschau auf das von den Protagonisten der Gartenstadt tatsachlich Erreichte und der Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse. Hauptthese dieser Arbeit ist, dass die Verwasserung der Gartenstadtidee notwendig und richtig gewesen war.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
36
ISBN
9783638759090