Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Georg-August-Universitat Goettingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich mit den drei Brecht'schen Gedichten Boeser Morgen , Die neue Mundart und Die Loesung , in welchen die Ereignisse am 17. Juni von Brecht kommentiert und verarbeitet werden. In der Arbeit wird deutlich, inwieweit Brechts politische Haltung auf eine Probe gestellt wird, er sich gewissermassen zwischen den Fronten des Arbeiter-und-Bauern-Staates wiederfindet und eine Haltung zu der Niederschlagung des Berliner Arbeiteraufstandes finden muss. Diese suchte Brecht wie so oft in lyrischer Form auszudrucken und entwickelte, gemass seines individuellen Stils drei bildhaft-lyrische Zeitzeugnisse, in denen die Botschaft nicht auf den ersten Blick deutlich wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Georg-August-Universitat Goettingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich mit den drei Brecht'schen Gedichten Boeser Morgen , Die neue Mundart und Die Loesung , in welchen die Ereignisse am 17. Juni von Brecht kommentiert und verarbeitet werden. In der Arbeit wird deutlich, inwieweit Brechts politische Haltung auf eine Probe gestellt wird, er sich gewissermassen zwischen den Fronten des Arbeiter-und-Bauern-Staates wiederfindet und eine Haltung zu der Niederschlagung des Berliner Arbeiteraufstandes finden muss. Diese suchte Brecht wie so oft in lyrischer Form auszudrucken und entwickelte, gemass seines individuellen Stils drei bildhaft-lyrische Zeitzeugnisse, in denen die Botschaft nicht auf den ersten Blick deutlich wird.