Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zu: Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General
Paperback

Zu: Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3+, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Nachkriegsliteratur Literatur der ‘Stunde Null’, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als viele literarische Werke der unmittelbaren Nachkriegszeit ist Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General langst nicht in Vergessenheit geraten. Allein im Fischer Taschenbuch Verlag sind bis Juni 2001 insgesamt 32 Auflagen erschienen. Der anhaltend hohe Erfolg des Stuckes, das Zuckmayer nach eigenen Angaben ursprunglich fur die Schublade schrieb, weil er 1941 noch nicht damit rechnen konnte, dass es jemals in Deutschland aufgefuhrt werden wurde, hat vielerlei Grunde. Einen Teil tragt dazu sicherlich die gelungene Verfilmung von Helmut Kautner mit Curd Jurgens in der Hauptrolle als General Harras bei. Der eigentliche Grund fur die andauernde Aktualitat liegt jedoch mehr in der Thematik, die Zuckmayer in diesem Stuck behandelt: Er stellt weder die Opfer des Nationalsozialismus - auch wenn ihr Schicksal im Hintergrund durch alle drei Akte immer prasent bleibt - noch die hoechsten Funktionare des verbrecherischen Regimes wie Hitler, Goebbels usw. in den zentralen Blickpunkt seines Dramas. Statt dessen finden sich im Zenit von Zuckmayers Buhnenstuck einzelne, sehr unterschiedliche Figuren, die jeweils moegliche Verhaltensalternativen innerhalb der menschenverachtenden Diktatur reprasentieren. So verkoerpern sie Widerstand und Flucht, verblendete UEberzeugung und schuldhaftes Mitlaufertum mit vielerlei Motiven…

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
2 October 2007
Pages
28
ISBN
9783638758987

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3+, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Nachkriegsliteratur Literatur der ‘Stunde Null’, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als viele literarische Werke der unmittelbaren Nachkriegszeit ist Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General langst nicht in Vergessenheit geraten. Allein im Fischer Taschenbuch Verlag sind bis Juni 2001 insgesamt 32 Auflagen erschienen. Der anhaltend hohe Erfolg des Stuckes, das Zuckmayer nach eigenen Angaben ursprunglich fur die Schublade schrieb, weil er 1941 noch nicht damit rechnen konnte, dass es jemals in Deutschland aufgefuhrt werden wurde, hat vielerlei Grunde. Einen Teil tragt dazu sicherlich die gelungene Verfilmung von Helmut Kautner mit Curd Jurgens in der Hauptrolle als General Harras bei. Der eigentliche Grund fur die andauernde Aktualitat liegt jedoch mehr in der Thematik, die Zuckmayer in diesem Stuck behandelt: Er stellt weder die Opfer des Nationalsozialismus - auch wenn ihr Schicksal im Hintergrund durch alle drei Akte immer prasent bleibt - noch die hoechsten Funktionare des verbrecherischen Regimes wie Hitler, Goebbels usw. in den zentralen Blickpunkt seines Dramas. Statt dessen finden sich im Zenit von Zuckmayers Buhnenstuck einzelne, sehr unterschiedliche Figuren, die jeweils moegliche Verhaltensalternativen innerhalb der menschenverachtenden Diktatur reprasentieren. So verkoerpern sie Widerstand und Flucht, verblendete UEberzeugung und schuldhaftes Mitlaufertum mit vielerlei Motiven…

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
2 October 2007
Pages
28
ISBN
9783638758987