Liberalismus. John Stuart Mill 'UEber die Freiheit': Stellenwert und kritisches Potential fur moderne Demokratien, Martin Johannes Graler,Martin Johannes Gr Ler (9783638758598) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Liberalismus. John Stuart Mill ‘UEber die Freiheit’: Stellenwert und kritisches Potential fur moderne Demokratien

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.0, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat / Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einfuhrung in das Studium der politischen Theorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1859 veroeffentlichte der spatere Parlamentsabgeordnete des britischen Unterhauses, John Stuart Mill, eines seiner Hauptwerke On Liberty , welches eine Grundlage darstellt fur seinen Platz in der Geschichte der politischen Denker. Er versuchte darzulegen, wie burgerliche und soziale Freiheit in einer Gesellschaft beschaffen sein muss, um dem Begriff der Freiheit uberhaupt gerecht zu werden. Zudem versuchte er nachzuvollziehen, unter welchen Bedingungen der Eingriff der Gesellschaft bzw. des Staates in die Lebenswelt des Einzelnen seiner Meinung nach gerechtfertigt ist. Nicht zuletzt auch, warum der Gemeinschaft enge Grenzen fur derartige Eingriffe auferlegt sein sollten. Da sein Werk bis heute in der Tradition des Liberalismus eine grosse Bedeutung besitzt, ist es nur gerechtfertigt, sich mit diesem auseinanderzusetzen, was in der vorliegenden Arbeit geschehen soll. Im ersten Teil der Arbeit soll erlautert werden, wie Mill den Begriff der Freiheit uberhaupt definiert, welchen Nutzen die Freiheit der Gedanken und des Handelns uberhaupt bringt und welche Beschrankungen und Gefahren ihr in einer Gemeinschaft von Menschen drohen. Dieser Freiheitsbegriff hat unmittelbare Folgen fur das Verstandnis, das Mill vom Begriff des Staates entwickelte. Hierzu soll erlautert werden, wer uberhaupt Mitglied der staatlichen Gemeinschaft ist, wer in einem Staat herrscht und wie weit die Kompetenzen eben jener Herrschenden gehen durfen, um Freiheit nicht zu gefahrden. Als Abschluss des erstens Teils werden die Thesen Mills in die Tradition des Liberalismus eingeordnet und in ihrem Stellenwert erlautert. Im weiterfuhrenden Teil der Arbeit werden der St

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638758598

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.0, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat / Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einfuhrung in das Studium der politischen Theorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1859 veroeffentlichte der spatere Parlamentsabgeordnete des britischen Unterhauses, John Stuart Mill, eines seiner Hauptwerke On Liberty , welches eine Grundlage darstellt fur seinen Platz in der Geschichte der politischen Denker. Er versuchte darzulegen, wie burgerliche und soziale Freiheit in einer Gesellschaft beschaffen sein muss, um dem Begriff der Freiheit uberhaupt gerecht zu werden. Zudem versuchte er nachzuvollziehen, unter welchen Bedingungen der Eingriff der Gesellschaft bzw. des Staates in die Lebenswelt des Einzelnen seiner Meinung nach gerechtfertigt ist. Nicht zuletzt auch, warum der Gemeinschaft enge Grenzen fur derartige Eingriffe auferlegt sein sollten. Da sein Werk bis heute in der Tradition des Liberalismus eine grosse Bedeutung besitzt, ist es nur gerechtfertigt, sich mit diesem auseinanderzusetzen, was in der vorliegenden Arbeit geschehen soll. Im ersten Teil der Arbeit soll erlautert werden, wie Mill den Begriff der Freiheit uberhaupt definiert, welchen Nutzen die Freiheit der Gedanken und des Handelns uberhaupt bringt und welche Beschrankungen und Gefahren ihr in einer Gemeinschaft von Menschen drohen. Dieser Freiheitsbegriff hat unmittelbare Folgen fur das Verstandnis, das Mill vom Begriff des Staates entwickelte. Hierzu soll erlautert werden, wer uberhaupt Mitglied der staatlichen Gemeinschaft ist, wer in einem Staat herrscht und wie weit die Kompetenzen eben jener Herrschenden gehen durfen, um Freiheit nicht zu gefahrden. Als Abschluss des erstens Teils werden die Thesen Mills in die Tradition des Liberalismus eingeordnet und in ihrem Stellenwert erlautert. Im weiterfuhrenden Teil der Arbeit werden der St

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638758598