Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Freud und Kritische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am haufigsten und vor allem die am gegensatzlichsten interpretierte Erzahlung E.T.A. Hoffmanns ist der Sandmann. Durch die vielschichtige und mehrdimensionale Struktur des Werkes ist es bis heute nicht einfach den UEberblick zu behalten und wirklich zu verstehen, worum es eigentlich geht. Daran haben auch die aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen angebotenen Erklarungsansatze nicht wirklich etwas andern koennen. Mindestens genauso unterschiedlich wie ihre Vorgehensweisen bei der Interpretation sind namlich auch ihre (mitunter ideologischen) Sichtweisen, die dem Werk einen Stempel aufzudrucken versuchen. Der Sandmann lebt von der Irritation und er produziert Irritation. Es kann nicht Aufgabe dieser Hausarbeit sein, alle Ansichten erschoepfend zu diskutieren. Einen besonderen Beitrag zum Sandmann lieferte jedoch Sigmund Freud im Jahre 1919 in einer Arbeit uber Das Unheimliche . Diese wird mir als Grundlage dieser Hausarbeit dienen, in der die zentrale Fragestellung wie folgt lauten soll: Wie funktioniert psychoanalytische Literaturwissenschaft und wie wirkt sich dieses Modell auf die Deutung des Sandmann aus? Um diese Frage zu beantworten, werde ich wie folgt vorgehen: Nach einer eingehenden Betrachtung der psychoanalytischen Theorie zur Deutung literarischer Werke, werde ich eine schwerpunktmassige Inhaltsangabe des Sandmannes vornehmen. Damit ware dann das theoretische Rustzeug sowie das Forschungsobjekt gegeben. Dann werde ich genauer auf Freuds Interpretation des Sandmanns eingehen um schliesslich zu einer Alternative von Gisela Koehler zu kommen. In ihrer Dissertation uber das Werk E.T.A. Hoffmanns bringt sie einige interessante Diskussionsbeitrage. Schliesslich werde ich noch einmal auf die psychoanalytische
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Freud und Kritische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am haufigsten und vor allem die am gegensatzlichsten interpretierte Erzahlung E.T.A. Hoffmanns ist der Sandmann. Durch die vielschichtige und mehrdimensionale Struktur des Werkes ist es bis heute nicht einfach den UEberblick zu behalten und wirklich zu verstehen, worum es eigentlich geht. Daran haben auch die aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen angebotenen Erklarungsansatze nicht wirklich etwas andern koennen. Mindestens genauso unterschiedlich wie ihre Vorgehensweisen bei der Interpretation sind namlich auch ihre (mitunter ideologischen) Sichtweisen, die dem Werk einen Stempel aufzudrucken versuchen. Der Sandmann lebt von der Irritation und er produziert Irritation. Es kann nicht Aufgabe dieser Hausarbeit sein, alle Ansichten erschoepfend zu diskutieren. Einen besonderen Beitrag zum Sandmann lieferte jedoch Sigmund Freud im Jahre 1919 in einer Arbeit uber Das Unheimliche . Diese wird mir als Grundlage dieser Hausarbeit dienen, in der die zentrale Fragestellung wie folgt lauten soll: Wie funktioniert psychoanalytische Literaturwissenschaft und wie wirkt sich dieses Modell auf die Deutung des Sandmann aus? Um diese Frage zu beantworten, werde ich wie folgt vorgehen: Nach einer eingehenden Betrachtung der psychoanalytischen Theorie zur Deutung literarischer Werke, werde ich eine schwerpunktmassige Inhaltsangabe des Sandmannes vornehmen. Damit ware dann das theoretische Rustzeug sowie das Forschungsobjekt gegeben. Dann werde ich genauer auf Freuds Interpretation des Sandmanns eingehen um schliesslich zu einer Alternative von Gisela Koehler zu kommen. In ihrer Dissertation uber das Werk E.T.A. Hoffmanns bringt sie einige interessante Diskussionsbeitrage. Schliesslich werde ich noch einmal auf die psychoanalytische