Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universitat Rostock (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Literarische Interpretation, Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Verwandlung wird vor allem durch die Erwahnung in den Briefen an Felice Bauer dokumentiert. Kafka begann mit der Arbeit an dem Text wohl in einer Nacht Mitte November 1912. In einem Brief an Felice Bauer vom 23.11.1912 heisst es uber den Fortgang seiner Arbeit: Ich habe meine kleine Geschichte weggelegt, an der ich allerdings schon zwei Abende gar nichts mehr gearbeitet habe und die sich in der Stille zu einer groesseren Geschichte auszuwachsen beginnt […]. Sie heisst Verwandlung […] . Doch nur eine Nacht spater ist sie dann schon ein Stuck uber ihre Halfte fortgeschritten . Leider musste Kafka seine Arbeiten dann aufgrund einer Dienstreise, die ihn von Prag wegfuhrte, ein bis zwei Tage ruhen lassen. Kafkas literarisches Wirken war immer fort von seinem problematischen Verhaltnis zu seinem Vater gepragt. Er litt unter der autoritaren Erziehung, die ihn auch psychisch sehr belastete. Wie sehr Kafka unter seinem Vater gelitten haben muss, zeigt sich in seinem Brief an den Vater von 1919. Der Brief umfasste 104 handgeschriebene Seiten und wurde von Kafka nie abgeschickt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universitat Rostock (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Literarische Interpretation, Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Verwandlung wird vor allem durch die Erwahnung in den Briefen an Felice Bauer dokumentiert. Kafka begann mit der Arbeit an dem Text wohl in einer Nacht Mitte November 1912. In einem Brief an Felice Bauer vom 23.11.1912 heisst es uber den Fortgang seiner Arbeit: Ich habe meine kleine Geschichte weggelegt, an der ich allerdings schon zwei Abende gar nichts mehr gearbeitet habe und die sich in der Stille zu einer groesseren Geschichte auszuwachsen beginnt […]. Sie heisst Verwandlung […] . Doch nur eine Nacht spater ist sie dann schon ein Stuck uber ihre Halfte fortgeschritten . Leider musste Kafka seine Arbeiten dann aufgrund einer Dienstreise, die ihn von Prag wegfuhrte, ein bis zwei Tage ruhen lassen. Kafkas literarisches Wirken war immer fort von seinem problematischen Verhaltnis zu seinem Vater gepragt. Er litt unter der autoritaren Erziehung, die ihn auch psychisch sehr belastete. Wie sehr Kafka unter seinem Vater gelitten haben muss, zeigt sich in seinem Brief an den Vater von 1919. Der Brief umfasste 104 handgeschriebene Seiten und wurde von Kafka nie abgeschickt.