Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das romantische Kunstmarchen: Am Beispiel von E.T.A. Hoffmann

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Lehrstuhl fur NDL), Veranstaltung: Proseminar: Erzahlte Verbrechen in Werken des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fruhromantik wird eingeleitet durch ein einschneidendes Ereignis, die Franzoesische Revolution 1789. Mit ihr endet die Aufklarung. Es entsteht die geistesgeschichtliche Revolution der Romantik. In der Aufklarung stand die Vernunft an erster Stelle, jetzt wird der Phantasie und den Gefuhlen zu neuem Leben verholfen, indem das Unterbewusste im Menschen geweckt wird. Der Dichter ist frei, es gibt keine Instanz uber ihm. Er kann seiner Phantasie freien Lauf lassen. Als Ziel wird die Einheit von Geist und Natur erstrebt, die aber immer Wunschvorstellung bleibt. Alle bisherigen dichterischen Formen werden aufgeloest, dadurch entstehen unendlich viele Literaturformen. Ein beliebtes Mittel der Romantik ist die Phantastik, mit unerklarlichen, ubernaturlichen Ereignissen und Gestalten, wie sie in Marchen vorkommen. Die Aufklarer sehen das Wunderbare im Widerspruch zur Vernunft und deshalb sind fur sie die Marchen nur Aberglaube. In der Romantik, als Reaktion auf die Aufklarung, kommt es deshalb zu einer Ruckbesinnung auf die Marchen. Die menschliche Phantasie und der schon immer vorhandene Glaube an Wunder sollen dadurch wieder gestarkt werden. Deshalb wird das Marchen fur die Romantiker zur wichtigen Literaturform.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638758055

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Lehrstuhl fur NDL), Veranstaltung: Proseminar: Erzahlte Verbrechen in Werken des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fruhromantik wird eingeleitet durch ein einschneidendes Ereignis, die Franzoesische Revolution 1789. Mit ihr endet die Aufklarung. Es entsteht die geistesgeschichtliche Revolution der Romantik. In der Aufklarung stand die Vernunft an erster Stelle, jetzt wird der Phantasie und den Gefuhlen zu neuem Leben verholfen, indem das Unterbewusste im Menschen geweckt wird. Der Dichter ist frei, es gibt keine Instanz uber ihm. Er kann seiner Phantasie freien Lauf lassen. Als Ziel wird die Einheit von Geist und Natur erstrebt, die aber immer Wunschvorstellung bleibt. Alle bisherigen dichterischen Formen werden aufgeloest, dadurch entstehen unendlich viele Literaturformen. Ein beliebtes Mittel der Romantik ist die Phantastik, mit unerklarlichen, ubernaturlichen Ereignissen und Gestalten, wie sie in Marchen vorkommen. Die Aufklarer sehen das Wunderbare im Widerspruch zur Vernunft und deshalb sind fur sie die Marchen nur Aberglaube. In der Romantik, als Reaktion auf die Aufklarung, kommt es deshalb zu einer Ruckbesinnung auf die Marchen. Die menschliche Phantasie und der schon immer vorhandene Glaube an Wunder sollen dadurch wieder gestarkt werden. Deshalb wird das Marchen fur die Romantiker zur wichtigen Literaturform.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638758055