Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II: Hartmann von Aue: Iwein, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmann von Aue gilt als ein wichtiger Vertreter der mittelalterlichen Literatur. Von ihm sind zwei Artusromane, Iwein und Erec, bekannt. Leider sind beide nicht vollstandig, bzw. in voneinander abweichenden Handschriften uberliefert, so dass man einige Textstellen nicht eindeutig bestimmen kann. Der Artusroman spielt immer am Hof des Koenigs Artus. Von dort gehen die Ritter auf A-ventiuresuche und dorthin kehren sie auch wieder zuruck. Sie sind dadurch in ein be-stimmtes Verhaltensschema eingebunden. Ihr hoechstes Ziel ist es viele Aventiuren zu be-stehen. Das sind im weitesten Sinne Abenteuer, die sie bestehen mussen. Eine Aventiure kann ganz verschiedenartig sein. Es kann sich sowohl um Turnierkampfe, als auch um Kampfe mit Sagengestalten oder anderen Rittern handeln. Fur den Artusritter ist es wich-tig diese Kampfe zu bestehen und dadurch Ehre zu erlangen. Wenn er die Aventiure be-weisen kann, erhalt er mehr Ehre und steigt so im Ansehen. Der Gesamtzusammenhang von Aventiure und Ehre ist sehr komplex und mit unserem heutigem Verstandnis schwer zu durchschauen. Es ist schwierig die verschiedenen Ebe-nen zu beurteilen und die Absicht des Helden zu bewerten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II: Hartmann von Aue: Iwein, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmann von Aue gilt als ein wichtiger Vertreter der mittelalterlichen Literatur. Von ihm sind zwei Artusromane, Iwein und Erec, bekannt. Leider sind beide nicht vollstandig, bzw. in voneinander abweichenden Handschriften uberliefert, so dass man einige Textstellen nicht eindeutig bestimmen kann. Der Artusroman spielt immer am Hof des Koenigs Artus. Von dort gehen die Ritter auf A-ventiuresuche und dorthin kehren sie auch wieder zuruck. Sie sind dadurch in ein be-stimmtes Verhaltensschema eingebunden. Ihr hoechstes Ziel ist es viele Aventiuren zu be-stehen. Das sind im weitesten Sinne Abenteuer, die sie bestehen mussen. Eine Aventiure kann ganz verschiedenartig sein. Es kann sich sowohl um Turnierkampfe, als auch um Kampfe mit Sagengestalten oder anderen Rittern handeln. Fur den Artusritter ist es wich-tig diese Kampfe zu bestehen und dadurch Ehre zu erlangen. Wenn er die Aventiure be-weisen kann, erhalt er mehr Ehre und steigt so im Ansehen. Der Gesamtzusammenhang von Aventiure und Ehre ist sehr komplex und mit unserem heutigem Verstandnis schwer zu durchschauen. Es ist schwierig die verschiedenen Ebe-nen zu beurteilen und die Absicht des Helden zu bewerten.