Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbande, Note: 2,0, Universitat Rostock (Institut fur Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Historische Hintergrunde, Struktur und Operationsweise internationaler Organisationen - Die UN-, die Brettonwoods und die Nicht-Regierungs-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit greift die Reformdebatte in Bezug auf das System der Vereinten Nationen auf. Nach Beendigung des Ost-West-Konfliktes ist ein erheblicher Reformbedarf konstatiert worden. Von verschiedenen Autoren wurden daher Reformvorschlage auf den Tisch gelegt, die von Effizienz-Reformen uber strukturell-institutionelle Reformen im Rahmen der VN-Charta bis hin zu Charta-Revisionen reichen. Die Arbeit legt eine Typisierung der Vorschlage vor und stellt sie inhaltlich dar. Eine Reform der UNO setzt letztlich eine Entscheidung uber die Rolle der VN voraus: Akteur, Arena oder Instrument der machtigsten Nationalstaaten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbande, Note: 2,0, Universitat Rostock (Institut fur Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Historische Hintergrunde, Struktur und Operationsweise internationaler Organisationen - Die UN-, die Brettonwoods und die Nicht-Regierungs-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit greift die Reformdebatte in Bezug auf das System der Vereinten Nationen auf. Nach Beendigung des Ost-West-Konfliktes ist ein erheblicher Reformbedarf konstatiert worden. Von verschiedenen Autoren wurden daher Reformvorschlage auf den Tisch gelegt, die von Effizienz-Reformen uber strukturell-institutionelle Reformen im Rahmen der VN-Charta bis hin zu Charta-Revisionen reichen. Die Arbeit legt eine Typisierung der Vorschlage vor und stellt sie inhaltlich dar. Eine Reform der UNO setzt letztlich eine Entscheidung uber die Rolle der VN voraus: Akteur, Arena oder Instrument der machtigsten Nationalstaaten.