Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universitat zu Koeln (Seminar fur Padagogik), Veranstaltung: Klassiker der Padagogik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Padagogik gilt die Aufklarung als das padagogische Jahrhundert 2 und Jean-Jacques Rousseaus Emile als der Klassiker uberhaupt. Rousseau ist einer der meistkommentierten Autoren des 18. Jahrhunderts. Eine grosse Anzahl bedeutender Schriften hat er vorzuweisen. Wie viele seiner intellektuellen Zeitgenossen hatte er viele Interessen wie u.a. Politik, Philosophie, Botanik, Musik und Padagogik. In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit Jean-Jacques Rousseau ein Vertreter der Aufklarung war oder als ein Kritiker der Epoche gelten kann. Wo finden sich in seinen Konzepten aufklarerische Ideen? Wo weicht er von der geltenden Meinung ab? Als Grundlage fur die Beantwortung der Fragen dient das padagogische Hauptwerk Rousseaus: Emile oder uber die Erziehung 3. Rousseau ist kein Aufklarer, sondern ein Gegner der Aufklarung 4, das ist eine Position, die vertreten wird. Der Philosoph Karl Vorlander weist auf die Abstammung Rousseaus aus dem Volk und seine Herkunft aus dem demokratisch-protestantischen Genf hin. Die Grundzuge seiner Theorien seien nicht von der Vernunft geleitet, sondern bestunden aus einem uberschwanglichen Gefuhl . Knapp hundert Jahre spater ist auch Werner Schneiders der Ansicht, dass Rousseau als Kritiker der politischen und kulturellen Zustande in Frankreich zum Kritiker des Absolutismus und der Aufklarung uberhaupt 5 wurde. Daneben existiert eine andere Sichtweise, die Rousseau in einem anderen Licht erscheinen lasst. Heinz-Otto Sieburg ist der Meinung, dass sich in Rousseau die franzoesische Aufklarungsbewegung vollendet und zugleich uberwunden hat 6. Ruhloff spricht von Rousseau als Vollender 7 der Aufklarung. Die Bedeutung der Werke und Ideen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universitat zu Koeln (Seminar fur Padagogik), Veranstaltung: Klassiker der Padagogik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Padagogik gilt die Aufklarung als das padagogische Jahrhundert 2 und Jean-Jacques Rousseaus Emile als der Klassiker uberhaupt. Rousseau ist einer der meistkommentierten Autoren des 18. Jahrhunderts. Eine grosse Anzahl bedeutender Schriften hat er vorzuweisen. Wie viele seiner intellektuellen Zeitgenossen hatte er viele Interessen wie u.a. Politik, Philosophie, Botanik, Musik und Padagogik. In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit Jean-Jacques Rousseau ein Vertreter der Aufklarung war oder als ein Kritiker der Epoche gelten kann. Wo finden sich in seinen Konzepten aufklarerische Ideen? Wo weicht er von der geltenden Meinung ab? Als Grundlage fur die Beantwortung der Fragen dient das padagogische Hauptwerk Rousseaus: Emile oder uber die Erziehung 3. Rousseau ist kein Aufklarer, sondern ein Gegner der Aufklarung 4, das ist eine Position, die vertreten wird. Der Philosoph Karl Vorlander weist auf die Abstammung Rousseaus aus dem Volk und seine Herkunft aus dem demokratisch-protestantischen Genf hin. Die Grundzuge seiner Theorien seien nicht von der Vernunft geleitet, sondern bestunden aus einem uberschwanglichen Gefuhl . Knapp hundert Jahre spater ist auch Werner Schneiders der Ansicht, dass Rousseau als Kritiker der politischen und kulturellen Zustande in Frankreich zum Kritiker des Absolutismus und der Aufklarung uberhaupt 5 wurde. Daneben existiert eine andere Sichtweise, die Rousseau in einem anderen Licht erscheinen lasst. Heinz-Otto Sieburg ist der Meinung, dass sich in Rousseau die franzoesische Aufklarungsbewegung vollendet und zugleich uberwunden hat 6. Ruhloff spricht von Rousseau als Vollender 7 der Aufklarung. Die Bedeutung der Werke und Ideen