Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Digital Divide - Die Frage nach der Wissenskluft im digitalen Zeitalter

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Soziologisches Seminar ), Veranstaltung: Medienwirkungsforschung Proseminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Information technology, and the ability to use it and adapt it, is the critical factor in generation and accessing wealth, power, and knowledge in our time. (Castells, Manuel, 1996) Der Soziologe Manuel Castells druckte mit diesen Worten den vorherrschenden Zeitgeist aus: In den Industriestaaten der Welt hat sich durch den immerzu fortschreitenden Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ein tief greifender struktureller Wandel ergeben. Das Proprium dieses Wandels ist, dass fur das Erstreben und Erlangen von Reichtum und Macht die Information der ausschlaggebende Faktor ist. Eng damit verknupft ist die Art und Weise, also wie man an Informationen gelangt und diese nutzt. Nun gibt es aber die Befurchtung, dass aufgrund ungleicher Zugangsmoeglichkeiten in modernen Informationsgesellschaften, insbesondere in Bezug auf das Internet, eine soziale Spaltung herbeigefuhrt wird. Dieses Phanomen wird allgemeinhin als Digital Divide bezeichnet und geht auf die ursprungliche Theorie von der wachsenden Wissenskluft zuruck. Seit Mitte der neunziger Jahre ist das Thema im Rahmen nationaler und internationaler Politik aufgegriffen worden. Jedoch teilen langst nicht alle Forscher die Auffassung, dass Digital Divide ein Thema von grosser gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Brisanz ist. Tatsachlich sind der Begriff und seine Auslegung nach wie vor umstritten. Die vorliegende Hausarbeit hat das Ziel, den Begriff der Digital Divide zugrunde liegenden Wissenskluft zu definieren, zu klaren, warum und wie dieses Phanomen auftreten kann und warum es dem Demokratiebegriff widerspricht. Im UEbrigen soll ein knapper UEberblick

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638752909

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Soziologisches Seminar ), Veranstaltung: Medienwirkungsforschung Proseminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Information technology, and the ability to use it and adapt it, is the critical factor in generation and accessing wealth, power, and knowledge in our time. (Castells, Manuel, 1996) Der Soziologe Manuel Castells druckte mit diesen Worten den vorherrschenden Zeitgeist aus: In den Industriestaaten der Welt hat sich durch den immerzu fortschreitenden Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ein tief greifender struktureller Wandel ergeben. Das Proprium dieses Wandels ist, dass fur das Erstreben und Erlangen von Reichtum und Macht die Information der ausschlaggebende Faktor ist. Eng damit verknupft ist die Art und Weise, also wie man an Informationen gelangt und diese nutzt. Nun gibt es aber die Befurchtung, dass aufgrund ungleicher Zugangsmoeglichkeiten in modernen Informationsgesellschaften, insbesondere in Bezug auf das Internet, eine soziale Spaltung herbeigefuhrt wird. Dieses Phanomen wird allgemeinhin als Digital Divide bezeichnet und geht auf die ursprungliche Theorie von der wachsenden Wissenskluft zuruck. Seit Mitte der neunziger Jahre ist das Thema im Rahmen nationaler und internationaler Politik aufgegriffen worden. Jedoch teilen langst nicht alle Forscher die Auffassung, dass Digital Divide ein Thema von grosser gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Brisanz ist. Tatsachlich sind der Begriff und seine Auslegung nach wie vor umstritten. Die vorliegende Hausarbeit hat das Ziel, den Begriff der Digital Divide zugrunde liegenden Wissenskluft zu definieren, zu klaren, warum und wie dieses Phanomen auftreten kann und warum es dem Demokratiebegriff widerspricht. Im UEbrigen soll ein knapper UEberblick

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
24 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638752909