Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Universitat Duisburg-Essen (Institutf]urMechatronikundSystemdynamik), Veranstaltung: Steuerung, RegelungundSystemdynamik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erinnerungsvermogen ist eine Fahigkeit, die nicht nur dem Menschen, sondern auch bestimmten Metallen (sog. Formgedachtnislegierung bzw. smart materials), zugeordnet werden kann. Diese intelligenten Werkstoffe verhelfen der Menschheit, aufgrund ihres groen Potentials, zur Entwicklung innovativer Produkte in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen (wie z.B. Medizintechnik, Automobiltechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikromechanik bzw. Mikroelektronik-Industrie, Robotik, usw.). In den letzten Jahren wachst das Interesse an dieser Erinnerungsfahigkeit besonders im Forschungsbereich. Der Erinnerungsprozess bezieht sich auf die thermoelastische Phasenumwandlung in der Gitterstruktur des Metalls. Eine deformierte Formgedachtnislegierung kann nach Temperaturanderung, durch Erinnern, ihre Ursprungsform zuruckgewinnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Universitat Duisburg-Essen (Institutf]urMechatronikundSystemdynamik), Veranstaltung: Steuerung, RegelungundSystemdynamik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erinnerungsvermogen ist eine Fahigkeit, die nicht nur dem Menschen, sondern auch bestimmten Metallen (sog. Formgedachtnislegierung bzw. smart materials), zugeordnet werden kann. Diese intelligenten Werkstoffe verhelfen der Menschheit, aufgrund ihres groen Potentials, zur Entwicklung innovativer Produkte in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen (wie z.B. Medizintechnik, Automobiltechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikromechanik bzw. Mikroelektronik-Industrie, Robotik, usw.). In den letzten Jahren wachst das Interesse an dieser Erinnerungsfahigkeit besonders im Forschungsbereich. Der Erinnerungsprozess bezieht sich auf die thermoelastische Phasenumwandlung in der Gitterstruktur des Metalls. Eine deformierte Formgedachtnislegierung kann nach Temperaturanderung, durch Erinnern, ihre Ursprungsform zuruckgewinnen.